Anlässlich des 171-jährigen Bestehens des Waldhofs Templin richtete Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel – die auf dem Gelände ihre Kindheit verbrachte – ein sehr persönliches und wertschätzendes Grußwort an die Bewohner*innen, Mitarbeitenden und Freund*innen des Waldhofs.
Ende März säten die Schüler*innen der Waldhofschule Templin gemeinsam mit Schulförster Joachim Lange die Nüsse des Hickory-Baums im eigenen Schulwald aus. Einige Monate zuvor hatten die Schüler*innen einen halben Tag lang fleißig gesammelt und die Nüsse anschließend ein halbes Jahr gekühlt eingelagert – eine wichtige Vorbereitung, damit sie später kräftig austreiben können.
Die Evangelische Kirchengemeinde Templin und die Stephanus-Stiftung laden am 2. April um 19:30 Uhr in die Maria-Magdalenen-Kirche in Templin zu einem Wahlforum ein.
Anlass ist die Wahl einer Bürgermeisterin oder eines Bürgermeisters in Templin am 6. April 2025.
Durch das Jahr 2025 begleitet uns die Stephanus-Jahresbotschaft: „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Das Motiv symbolisiert perfekt, worum es dabei geht: Entscheidungen treffen, das Gute wählen – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor.
Unser Ziel bei Stephanus ist es, stets Angebote von hoher Qualität zu erbringen. Doch da wir alle Menschen sind, kann es zu Fehlern, Unzufriedenheit oder unterschiedlichen Erwartungen kommen. Aber: aus Fehlern können und wollen wir lernen!
Wir haben zum 3. Mal die Vorschulkinder der Kitas in Templin und Umgebung eingeladen, sich beim Crosslauf im Bürgergarten Templin ein sportliches Rennen über 450 Meter zu liefern.
Am 1. September 2024 haben der Waldhof der Stephanus Stiftung, das Kirsteinhaus der Lafim Diakonie und die Evangelische Kirchgemeinde Templin gemeinsam den Diakonie-Gottesdienst gefeiert.