Der Bereich "Diakonisches Leben" der Stephanus-Stiftung gestaltet und fördert aktiv das diakonische Selbstverständnis. Dabei stehen christliche Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Spiritualität im Mittelpunkt. Durch Gottesdienste, Seelsorge und Netzwerkarbeit wird die christliche Haltung erlebbar gemacht.
Standort
Stephanus-Stiftung
Diakonisches Leben
Gottfried-Forck-Haus (Haus 9)
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Team
Der Bereich "Diakonisches Leben" der Stephanus-Stiftung setzt sich dafür ein, das christlich-diakonische Selbstverständnis in allen Angeboten und Standorten lebendig zu halten. Grundlage ist die Orientierung an christlichen Werten, die sich in Gottesdiensten, Seelsorge, ethischer Reflexion und spirituellen Angeboten widerspiegeln. Dabei soll die christliche Haltung nicht nur theoretisch vermittelt, sondern durch konkrete Angebote für Menschen der Stephanus-Gemeinschaft praktisch erlebbar gemacht werden.
Zu den Aufgaben des Bereichs gehören die Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten, die Entwicklung von Fortbildungen und die Durchführung von Veranstaltungen. Mitarbeitende werden in ihrer diakonischen Arbeit unterstützt. Zudem steht die Vernetzung mit Kirchengemeinden und anderen christlichen Organisationen in den Sozialräumen im Fokus.
Der Bereich trägt auch zur Integration der diakonischen Werte in Managementstrukturen und Entscheidungsprozesse bei. So wird die Unternehmenskultur nachhaltig geprägt und die Stiftung als glaubwürdiger diakonischer Anbieter sozialer Dienste positioniert.