Friedenskirche

Die große bronzene Skulptur des Berliner Kunstschmieds Achim Kühn steht als Glockenstuhl auf dem Stiftungsgelände in Berlin-Weißensee. Hinter der Glockenstuhl ist die Friedenskirche aus roten Backsteinen zu segen.© Archiv Stephanus-Stiftung
Anschrift

Friedenskirche

Stephanus-Stiftung
Albertinenstr. 20
13086 Berlin
Öffnungszeiten

Wir sind gerne für Sie da!

Die Friedenskirche ist jeden Tag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet

 

Andachten: 

Montag bis Donnerstag um 9.00 Uhr 

Freitag um 12.00 Uhr

Kontakt

Die Friedenskirche der Stephanus-Stiftung

Die Friedenskirche auf dem Gelände der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee ist das Herz des christlichen Lebens vor Ort. Für Gäste, Bewohnende und Mitarbeitende finden hier an Werktagen Andachten statt. Die Gottesdienste werden in die Häuser der Stiftung übertragen, um die Bewohnenden am geistigen Leben teilhaben zu lassen. 

Die Andachten finden von Montag bis Donnerstag um 9 Uhr und am Freitag um 12 Uhr statt.

Die Friedenskirche ist für alle Besuchenden ein barrierefreier Ort der Besinnung und der Stille. Mitarbeitende stehen Ihnen auch bei seelsorgerischen Themen zur Seite.

Täglich kann eine wechselnde Ausstellung von 8 Uhr bis 18 Uhr besucht werden. Viele Konzerte und weitere Veranstaltungen, die hier stattfinden, bereichern das kulturelle Leben in der Stephanus-Stiftung und der Nachbarschaft in Weißensee. 

Den Namen Friedenskirche erhielt sie anlässlich der 1950 hier stattfindenden Generalsynode der Evangelischen Kirche in Deutschland ("Weißenseer Friedenssynode"). Sie wurde an Himmelfahrt 1950 durch Bischof D. Otto Dibelius eingeweiht.

Vor der Friedenskirche steht die Glockenstuhlplastik, die sich auch im Logo der Stephanus-Stiftung wiederfindet. Sie wurde 1975 vom Berliner Künstler Achim Kühn geschaffen.
 

Alle Standorte mit diesen Angeboten

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Aktuelle Meldungen

Bild
Stephanus-Jahresbotschaft 2025, Text unten rechts dunkelblau auf weiß: Prüft alles und behaltet das Gute!, darüber ein Foto von einem Mädchen mit blonden Zöpfen und einer schwarzen Brille, das einen dunkelblauen Anzug und eine orangefarbene Fliege trägt. In ihrer linken Hand hält sie einen Brokoli, in der rechten Hand eine Eiswaffel mit einer Kugel Eis. Sie schaut zweifelnd zum Eis.
03.01.2025

Stephanus-Jahresbotschaft 2025

Durch das Jahr 2025 begleitet uns die Stephanus-Jahresbotschaft: „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Das Motiv symbolisiert perfekt, worum es dabei geht: Entscheidungen treffen, das Gute wählen – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor.
Bild
Fünf Bausteine mit Smileys sind aufgestapelt. Unten trauriger Smiley, ganz oben stark lachend, dazwischen Abstufungen. Die Würfel haben von unten nach oben diese Farbe: rot, orange, geld, grün, blau.
04.11.2024

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Unser Ziel bei Stephanus ist es, stets Angebote von hoher Qualität zu erbringen. Doch da wir alle Menschen sind, kann es zu Fehlern, Unzufriedenheit oder unterschiedlichen Erwartungen kommen. Aber: aus Fehlern können und wollen wir lernen! 

Team

Pastorin
Kirchenbüro

Standort und Umgebung

Bild
Der Glockenstuhl mit der Friedenskirche im Hintergrund.

Das Gelände der Stephanus-Stiftung

Das Gelände der Stephanus-Stiftung in Berlin-Pankow ist groß und grün. Hier gibt es Angebote für junge und alte Menschen mit und ohne Beeinträchtigung: zum Beispiel eine Kita, eine Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, eine Grundschule, verschiedene Wohnangebote und eine Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung (WfbM) und ein Seniorenzentrum. Spielplätze, Grünflächen und ein Café laden Nachbar*innen ein. In der Friedenskirche finden regelmäßig Andachten, Gottesdienste und Veranstaltungen statt.
 

Bild
Standort_Wsee_Luftaufnahme

Berlin-Weißensee

Berlin-Weißensee ist ein Stadtbezirk im Norden von Berlin. Viele Familien leben hier. Es ist sehr grün und es gibt einen See: den Weißen See. Am See gibt es einen schönen Park mit einem Strandbad. In Weißensee gibt es Geschäfte, ein Kino, Ärzte und Apotheken. Mit der Straßenbahn ist der Alexanderplatz in Berlins Mitte schnell erreichbar.

Bild
Es ist die ausgestreckte, helfende Hand einer Frau zu sehen. Auf der Hand steht "Ich bin dabei". Sie Frau sitzt bei Sonnenschein in einer Wiese.
Ehrenamt

Mitmachen

Mit einem Ehrenamt in der Stephanus-Stiftung tun Sie anderen Menschen und auch sich selbst etwas Gutes. Denn Ihr Engagement ist für alle eine Bereicherung. Wenden Sie sich gerne direkt an das jeweilige Projekt in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie unsere Ehrenamtskoordinatorin. 

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera. Sie hat helle Haare und trägt ein rotes T-Shirt,
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!