Der Stephanus-Hospizdienst ist ambulant tätig und unterstützt Menschen in ihrer vertrauten Umgebung - in ganz Berlin und auch in Bad Freienwalde und Umgebung. Die Koordinator*innen an unseren Standorten helfen Ihnen gerne weiter.
Unser Ziel ist, die Lebensqualität sterbender Menschen zu verbessern und ihnen ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Wir begleiten Menschen mit und ohne Behinderung, die lebensverkürzend erkrankt sind. Ebenso begleiten wir Menschen mit Demenz.
Wir arbeiten unentgeltlich und unabhängig von Herkunft und Weltanschauung.
Weitere Standorte
Unsere Angebote
Die Zeit des Abschieds ist eine schwere Zeit. Einen Menschen in seiner letzten Lebensphase zu begleiten, ist eine herausfordernde Aufgabe. Unterstützung und Begleitung erfahren Sie vom „Stephanus-Hospizdienst“.
Für Familien, die mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind, ist der Stephanus-Kinderhospizdienst da.
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden haben eine fundierte Ausbildung und umfangreiche Erfahrung im Umgang mit sterbenden und kranken Menschen sowie ihren Angehörigen. So sind wir in der Lage, Ihnen kompetent und einfühlsam zur Seite zu stehen.
Der Hospizdienst arbeitet unentgeltlich. Er ist in ganz Berlin sowie in Bad Freienwalde und Umgebung tätig.
Alle Standorte mit diesem AngebotWir begleiten Familien, in denen ein Kind, Jugendlicher oder ein Elternteil schwer erkrankt ist ab Diagnosestellung und auch wenn ein Elternteil verstirbt und Kinder Abschied nehmen müssen oder bei Verlust eines Kindes während der Schwangerschaft und danach.
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden haben eine fundierte Ausbildung und umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Familien, die von der schweren Erkrankung eines Kindes oder Elternteils betroffen sind. So sind wir in der Lage, Ihnen kompetent und einfühlsam zur Seite zu stehen.
Die Begleitung ist für die Familien kostenfrei und wird von der Krankenkasse übernommen.
Alle Standorte mit diesem Angebot
Ihre Spende hilft!
Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.
Weitere Angebote des Hospizdienstes
Infos und Antworten
Ambulante Hospizdienste begleiten Menschen in ihrer letzten Lebensphase, d.h. wenn eine schwere und lebensbedrohliche Erkrankung festgestellt wurde oder sich ein Mensch aufgrund des Alters im Sterbeprozess befindet. Hospizdienste sind auch Ansprechpartner für das nähere Umfeld und beraten zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten.
Ambulant tätige Hospizdienste arbeiten aufsuchend. Das heißt, dass die Begleitung sterbender Menschen dort stattfindet, wo sie gerade sind: Zu Hause in der vertrauten Umgebung, in Pflegeeinrichtungen oder auch in Krankenhäusern.
Die Begleitung durch ambulante Hospizdienste ist kostenlos und wird von der Krankenkasse ohne Zuzahlung übernommen. Dies gilt für gesetzlich- wie auch privatversicherte Menschen.
Allerdings wird insgesamt nur ein kleiner Teil unseres Finanzbedarfs durch Krankenkassen übernommen. Um unsere ganzheitliche Arbeit durchführen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Diese nutzen wir z.B. zur Erfüllung von letzten Wünschen Sterbender oder für unsere Trauerarbeit.
Der Stephanus-Hospizdienst ist rein ambulant, d.h. aufsuchend tätig und bietet keine stationären Hospizplätze. Wenn Sie auf der Suche nach einem stationären Hospizplatz sind, finden Sie hier weitere Informationen: zur Website des Hospiz- und Palliativverbands Berlin