Unsere Angebote
In unseren evangelischen Stephanus-Kindertagesstätten widmen wir uns der ganzheitlichen Bildung, Erziehung, Förderung und Betreuung von Kindern ab dem 1. Lebensjahr. Unsere Kitas stehen allen Familien offen, unabhängig von Religion, Herkunft und sozialem oder kulturellem Hintergrund. Sie sind Orte der Lebensfreude, der gegenseitigen Wertschätzung und Achtung.
Alle Standorte mit diesem Angebot
Ihre Spende hilft!
Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.
Besondere Angebote und Schwerpunkte
Infos und Antworten
Die Ev. Stephanus-Kita Ahrensfelde ist 2023 neu erbaut worden und nahm Anfang April 2024 die ersten Kinder auf. Seitdem finden fortlaufend Eingewöhnungen statt. Die Kita bietet Platz für bis zu 145 Kinder. Diese Zahl könnte im Laufe des Jahres 2025 erreicht werden.
Unsere Kita wurde am 01.04.2024 neu eröffnet. Wir gewöhnen ganzjährig nach dem Eingewöhnungsmodell in der Peer bzw. Tübinger Modell ein. Melden Sie sich gern zu einer unserer Kita-Führungen an. Diese finden monatlich statt. Voraussetzung ist die Registrierung Ihres Kindes. Bitte nutzen Sie dafür das Anmeldewunsch-Formular. Danach erhalten Sie eine Mail mit der Möglichkeit, sich für eine der nächsten beiden Kita-Führungen anzumelden.
Ja, unsere Kindertagesstätte hat im Jahr 2025 insgesamt 25 Schließtage, darunter mindestens 4 Fortbildungstage für unser Team. Die genauen Schließtage im Jahr 2025 entnehmen Sie bitte dieser Übersicht. Für die Sommerschließzeit 2025 bieten wir in Kooperation mit der Stephanus-Kita Paradieschen in Petershagen eine Notbetreuung vom 28. Juli bis 1. August 2025 an. Bitte beachten Sie, dass während dieser Zeit keine pädagogische Fachkraft unserer Kita Ihr Kind begleiten wird. Ein Nachweis Ihres Arbeitgebers ist erforderlich, um die Notbetreuung in Anspruch nehmen zu können. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Stephanus ist ein christlicher, evangelisch-diakonischer Träger und unsere Kitas stehen Kindern und Familien aller Religionen und Konfessionen offen. Grundsätzlich sind unsere religionspädagogischen Angebote in den Alltag integriert, somit ermöglichen wir den Kindern Begegnung mit christlicher Kultur. Wir feiern die christlichen Feste gemeinsam.