In einer Bauzeit von 20 Monaten hatte die Stephanus-Stiftung in unmittelbarer Nähe des Waldhauses einen modernen Gebäudekomplex mit drei Etagen errichtet.
Genau 20 Jahre später, am 22. November 2024, feiern Bewohner*innen, Angehörige und Mitarbeitende des Seniorenzentrums dieses besondere Jubiläum.
2004 investierten der Bund, das Land Brandenburg, der Landkreis Märkisch-Oderland und die Stephanus-Stiftung rund 6,7 Millionen Euro in den Neubau, der Arbeitsplätze für damals 54 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bot. 66 vollstationäre Plätze und vier Kurzzeitpflegeplätze entstanden, darüber hinaus acht Appartements im betreuten Wohnen.
2018/19 wurde das Haus um einen Sinnesgarten und einen Anbau mit Terrasse erweitert – für ausreichend Platz zum Beisammensein und Raum für Aufenthalte in der Natur.
Heute betreuen rund 64 Mitarbeitende die Bewohnerinnen und Bewohner. Weil die Ausbildung von Fachkräften eine hohe Priorität hat, absolvieren derzeit sechs Azubis eine Pflegeausbildung. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Arbeit im Seniorenzentrum.