80 Kunstwerke werden vom 11. bis zum 16. Januar im Kunstquartier Bethanien ausgestellt. Die Künstler*innen zeigen ihre Arbeiten und Texte zu den Themen: Gefühle, Netzwerk, Kunst und Behinderung und (Selbst-)Porträt.
Durch das Jahr 2025 begleitet uns die Stephanus-Jahresbotschaft: „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Das Motiv symbolisiert perfekt, worum es dabei geht: Entscheidungen treffen, das Gute wählen – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor.
Zu dieser besinnlichen Weihnachtszeit möchten wir Ihnen von Herzen frohe Festtage wünschen! Möge die Freude und das Licht dieser besonderen Zeit uns alle daran erinnern, wie wichtig es ist, einander zu unterstützen und gemeinsam zu wachsen.
Am 15. Dezember 2024 war es endlich soweit. Der Kinderchor der Stephanus-Grundschule Prignitz lud Groß und Klein zum Adventskonzert in die Sankt Nikolai Kirche in Pritzwalk ein.
„Dieses Bischofskostüm hat mein Mann Ernst lange Jahre zu den Nikolausfeiern seines Heimatvereins getragen. Seine Familie musste 1945 aus Lautern/Ostpreußen fliehen und ließ sich in Berlin nieder. Hier haben wir uns in den 50ern kennengelernt."
In der letzten Novemberwoche wurde es schon ganz weihnachtlich in den Räumen der Evangelischen Stephanus-Grundschule Prignitz. Alle Kinder bastelten und werkelten, um viele Schätze für den Adventsmarkt am 15. Dezember 2024 zu zaubern!
In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum im Haus „Ahorn“ in Hermannswerder in Potsdam. Vor 40 Jahren wurde das ehemalige Isoliergebäude des Krankenhauses Hermannswerder zu einem Wohnangebot für Menschen mit Behinderung der Hoffbauer Stiftung umgewidmet.
Los! Im Oktober sind Lina Hoge und Stella Winterhoff in die Pflegeausbildung gestartet. Im Seniorenzentrum Christophorus in Pritzwalk finden die beiden jungen Frauen ihre neue berufliche Heimat und der Grundstein für eine Karriere in der Pflege bei Stephanus ist gelegt.
Das Tanztheaterstück „Kostis geheimnistolle Welt“ wurde den Schülerinnen und Schülern der Ev. Stephanus-Grundschule Prignitz im Saal der Kreismusikschule präsentiert.