Am 22. November 2004 zogen die Bewohnerinnen und Bewohner des früheren Altenpflegeheimes „Clara Zetkin“ (Beethovenstraße) in das neu gebaute Stephanus-Seniorenzentrum Bad Freienwalde in die Frankfurter Straße 74/75.
Erstmalig wird in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) in Berlin ein Prüfungstag unter Einsatz eines neuen Validierungsverfahrens (ValiKom) durch IHK-Prüfende durchgeführt. Für Werkstattbeschäftigte verbessern sich nach Absolvieren von ValiKom und mit der neuen Gesetzgebung (BVaDiG) ab Januar 2025 die Chancen für einen Übergang auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt. Am 1.11. um 13 Uhr findet die feierliche Zertifikatsübergabe in der Stephanus-Werkstatt, Betriebsstätte Grenzbergeweg, statt.
Ausstellung „Heute entscheide ich!“ mit Bildern von Harald Hauswald und anschließender Podiumsdiskussion mit Dr. Ilko Sascha Kowalczuk, Linda Teuteberg, Janny Armbruster, Dr. Ellen Ueberschär und Martin-Michael Passauer
In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Ahrensfelde errichtete die Stephanus-Stiftung ein innovatives Kita-Gebäude im neuen Wohngebiet an der Kirschenallee.
Das Oberlin-Seminar ist eines der ältesten sozialpädagogischen Bildungsorte Berlins und blickt am 6.9. auf 150 Jahre Ausbildungserfahrung im sozialpädagogischen Arbeitsbereich zurück.