Produktionsschule Märkisch-Oderland

Berufsvorbereitende Maßnahmen: Standort Wriezen

Ein Transporter mit der Aufschrift © Archiv Stephanus-Stiftung

Die Produktionsschule Märkisch-Oderland (POS MOL) bietet 16 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15-27 Jahren die Möglichkeit, ihre Voraussetzungen für eine berufliche Ausbildung bzw. einen Arbeitsplatz zu verbessern. Ein Jahr lang können die Jugendlichen in betriebsähnlichen Strukturen praktische Erfahrungen in vier verschiedenen Bereichen sammeln. 

Die Jugendlichen, die noch nicht ausbildungsreif oder noch nicht berufsgeeignet sind, erhalten hier die Gelegenheit, sich die einfache Berufsbildungsreife zu erarbeiten. Unser Team begleitet und unterstützt junge Menschen mit dem Blick auf die ganzheitliche Entwicklung ihrer Persönlichkeit.

Anschrift

Produktionsschule Märkisch-Oderland

Stephanus gGmbH
Gartenstraße 9
16269 Wriezen
Produktionsschulen MOL

Standorte

Die Stephanus gGmbH und der Soziale Hilfeverband Strausberg e.V. arbeiten als freie Träger der Jugendhilfe an zwei Standorten im Landkreis Märkisch-Oderland (Wriezen und Strausberg) eng zusammen.

Kontakt

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Unsere Arbeitsbereiche

So

Holzbau

Am Standort Wriezen werden im Bereich Handwerk Neuanfertigungen, Reparaturarbeiten oder Dienstleistungen ausgeführt, die in Verbindung mit den Materialien Holz, Metall oder Farbe stehen. 

So

Hauswirtschaft

In der Hauswirtschaft sammeln die Jugendlichen Erfahrungen, die sie für die berufliche Orientierung nutzen, aber auch im Alltag anwenden können, wie z. B. Haus- und Textilreinigung, Ernährung und Raumgestaltung.

Garten- und Landschaftsbau

Im Garten- und Landschaftsbau werden Grün- und Gartenflächen in Wriezen und Umgebung gepflegt und bewirtschaftet. 

So !

Wissenswerkstatt

Lernen im Tun. Kenntnisse vertiefen und durch praktische Handlungsfelder im Einzel- oder Gruppencoaching erweitern.

Infos und Antworten

Freie Plätze

Die Produktionsschule bietet 16 Plätze für Jugendliche und junge Erwachsene an. Ob freie Plätze zur Verfügung stehen, sehen Sie auf der Plattform freiplatzmeldungen.de

Standort und Umgebung

Bild
Zwei junge Männer stehen im Wald und zeigen auf ein Hinweisschild, dass sie gebaut haben.

Produktionsschule MOL - Standort Strausberg

Die Produktionsschule MOL ist ein Kooperationsprojekt der Stephanus gGmbH und des Sozialen Hilfeverband Strausberg (SHS). In Strausberg gibt es die Arbeitsbereiche Holzbau, Metallbau, Garten- und Landschaftsbau sowie Design und Raumgestaltung. 

Bild
Fassade des Stephanus-Treffpunktes in Bad Freienwalde mit einer Kirche im Hintergrund.

Stephanus in Märkisch-Oderland

Die Stephanus-Stiftung bietet in Wriezen, Bad Freienwalde und Umgebung eine Vielzahl an Angeboten für besondere Lebenslagen. Für Kinder, Jugendliche und Familien gibt es die Stephanus-Kita Fuchsbau, die Laurentiusschule, die Frühförder- und Beratungsstelle sowie den Familienentlastenden Dienst. Menschen mit Beeinträchtigung finden im Waldhaus ein zu Hause und arbeiten in den Stephanus-Werkstätten. Das Seniorenzentrum Bad Freienwalde und Stephanus-Mobil haben Wohn-, Pflege- und Serviceangeboten für Senior*innen. Beratung und Begleitung erhalten Sie im Stephanus-Treff und Stephanus-Hospizdienst in der Innenstadt.

Veranstaltungen und Termine der Produktionsschule

Neues aus der Produktionsschule

Bild
Mädchen mit Zöpfen und einer Brille hält in linker Hand einen Brokkoli und in rechter Hand einen Eis
03.01.2025

Stephanus-Jahresbotschaft 2025

Durch das Jahr 2025 begleitet uns die Stephanus-Jahresbotschaft: „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Das Motiv symbolisiert perfekt, worum es dabei geht: Entscheidungen treffen, das Gute wählen – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor.
Bild
Fünf bunte Bausteine mit Smileys sind aufgestapelt. Unten trauriger Smiley, ganz oben stark lachend.
04.11.2024

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Unser Ziel bei Stephanus ist es, stets Angebote von hoher Qualität zu erbringen. Doch da wir alle Menschen sind, kann es zu Fehlern, Unzufriedenheit oder unterschiedlichen Erwartungen kommen. Aber: aus Fehlern können und wollen wir lernen! 
Bild
Ein Mann mit Mikrofon steht auf der Bühne. Hinter ihm ist das Stephanus-Jahresbotschaft "Liebesmut!"
08.07.2024

Sommerliche Festival-Stimmung beim Stephanus:Open-Air

Den Auftakt zum diesjähriges Stephanus:Open-Air machte Alex aus Heilbrunn und heizte dem Publikum mit den großen Hits von Pur bis Udo Jürgens ein. Alex ist erst 18 Jahre alt und trotzdem schon ein Schlagerstar auf der Bühne.
Bild
Eine ausgestreckte, helfende Hand  mit dem Schriftzug "Ich bin dabei" auf der Handoberfläche.
Ehrenamt

Mitmachen

Mit einem Ehrenamt in der Stephanus-Stiftung tun Sie anderen Menschen und auch sich selbst etwas Gutes. Denn Ihr Engagement ist für alle eine Bereicherung. Wenden Sie sich gerne direkt an das jeweilige Projekt in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie unsere Ehrenamtskoordinatorin. 

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera.
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!