Sozialberatung
Das Ankommen in einem neuen Land bringt oft viele Herausforderungen mit sich: der Umgang mit Behörden, das Verständnis für rechtliche und soziale Strukturen oder der Zugang zu Bildung und Arbeit. Dabei stehen wir Ratsuchenden unterstützend zur Seite.
Unsere Beratung ist einfühlsam, vertraulich, unabhängig von Herkunft oder Weltanschauung und kostenfrei. Wir nehmen uns Zeit, individuellen Anliegen zu verstehen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Die Beratung erfolgt auf Deutsch oder Englisch. Dolmetscher*innen können bei Bedarf hinzugezogen werden.
Wir beraten zu folgenden Themen:
- Umgang mit Behörden und Institutionen
- Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen
- Fragen zu Sozialleistungen (z.B. Bürgergeld, Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Grundsicherung)
- Übergang vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF zum Jobcenter)
- Klärung und Durchsetzung von Ansprüchen und Rechten
- Beratung in wirtschaftlichen Notlagen
- Begleitung bei persönlichen Herausforderungen
- Vermittlung zu Fachberatungsstellen
Es erfolgt keine Rechtsberatung. Bei rechtlichen Fragen verweisen wir an entsprechende Rechtsberatungsstellen sowie Anwält*innen.
Bildung
Das Erlernen der deutschen Sprache ist ein zentraler Baustein für ein erfolgreiches Ankommen und die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Sprachkenntnisse eröffnen nicht nur Wege zur sozialen Integration, sondern auch neue Chancen im Berufsleben.
Um diesen Prozess zu unterstützen, bietet unsere Anlaufstelle einen kostenfreien Deutschkurs und ein Sprachcafé in einer einladenden und unterstützenden Atmosphäre an. Hier können Menschen in ihrem eigenen Tempo lernen und ihre Sprachfähigkeiten im Austausch mit anderen vertiefen.
Die aktuellen Termine für Kurse und Veranstaltungen finden Sie hier.
Neues bei Stephanus vor Ort
Weitere Standorte mit diesen Angeboten
Unsere Angebote richten sich an Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, die Unterstützung bei der Orientierung und Integration suchen. Ob Beratung, Sprachförderung oder Räume für Austausch: Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg, schaffen Verbindungen und fördern ein starkes Miteinander.
Alle Standorte mit diesem AngebotUnsere Angebote für Deutsch als Fremdsprache unterstützen Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung dabei, die deutsche Sprache zu erlernen und sicher anzuwenden.
Alle Standorte mit diesem AngebotUnsere Bildungsangebote für Erwachsene bieten die Möglichkeit, sich weiterzubilden, neue Fähigkeiten zu erlernen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Alle Standorte mit diesem AngebotUnsere Beratungsangebote zu sozialen Themen bieten Menschen in herausfordernden Lebenssituationen wertvolle Unterstützung. Wir helfen bei der Bewältigung von sozialen, finanziellen und familiären Problemen, indem wir individuelle Lösungsansätze entwickeln und Perspektiven aufzeigen.
Alle Standorte mit diesem AngebotSie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Stephanus vor Ort berät Sie kostenlos in verschiedensten Lebenslagen und vermittelt passgenaue soziale Dienstleistungen.
Je nach Standort bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen und Aktivitäten, zum Beispiel für Menschen mit Beeinträchtigung oder Menschen, die an Demenz erkrankt sind.
Alle Standorte mit diesem Angebot
Ihre Spende hilft!
Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.
Wir werden gefördert
Die Förderung erfolgt im Bezirk Treptow-Köpenick im Rahmen des Integrationsfonds – bezirklichen Nachbarschaftsprogramms durch die Beauftragte des Senats für Partizipation, Integration und Migration aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Die Umsetzung des Integrationsfonds – bezirklichen Nachbarschaftsprogramms erfolgt ausgehend von § 16 Abs. 3 Nr. 6 und Nr. 7 PartMigG.