Frühförder- und Beratungsstelle Bad Freienwalde

Ein Mädchen pustet Farbe mit einem Strohhalm. © Fotostudio Vonderlind

"Vertrauen wagen, Kinder stärken, Familien begleiten"

Kinder mit Auffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen benötigen frühzeitige Unterstützung und Förderung. Wir unterstützen Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsproblemen von der Geburt bis zum Schuleintritt.

Die Frühförder- und Beratungsstelle Bad Freienwalde arbeitet als familiennahes Angebot. Unsere Frühförderinnen fördern und begleiten im häuslichen und familiären Umfeld, in der Kindertagesstätte oder in den Räumen der Beratungsstelle. 

Anschrift

Frühförder- und Beratungsstelle Bad Freienwalde

Stephanus gGmbH
Grünstraße 17
16259 Bad Freienwalde
Telefonische Erreichbarkeit

Wir sind für Sie telefonisch erreichbar
von Montag bis Freitag
zwischen 8 Uhr und 17 Uhr.

Rufen Sie uns gerne an!

Kontakt

Unsere Angebote

Interdisziplinäre Frühförderung und Beratung

Die interdisziplinäre Frühförderung und Beratung umfasst:
Förderdiagnostik und ganzheitliche Entwicklungsförderung und -begleitung in Form von:
Wahrnehmungsförderung
Sensomotorischer Förderung
Spielanbahnung und -förderung
Sprachanbahnung und -förderung
Musiktherapeutischen Angeboten/Rhythmik
Förderung der Sozialentwicklung und Selbstständigkeit
Basaler Stimulation und Kommunikation
Psychomotorik

Autismusspezifische Förderung

Wir bieten ein Beratungsangebot und eine individuell abgestimmte autismusspezifische Förderung an, in deren Zentrum die Stärkung des Kindes bzw. Jugendlichen und dessen Bezugspersonen steht. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Autismusspezifische Förderung.

Unsere Schwerpunkte

Elternberatung und Elterninformation

Wir beraten und informieren Sie, indem wir bedürfnisorientierte Gesprächsangebote, eine Anleitung und Unterstützung im Rahmen der familiären Erziehung und Betreuung, Hilfestellungen im Umgang mit Behörden und anderen Fachleuten und Institutionen sowie die Weitervermittlung zu angrenzenden Fachdisziplinen anbieten. 

Professionalität

Unser Team besteht aus professionellen und qualifizierten Mitarbeiterinnen. Dazu gehören staatlich anerkannte Heilpädagoginnen, Sozialpädagoginnen, Rehabilitationspädagoginnen, Sonderpädagoginnen, Ergotherapeutinnen, eine Diplom-Pädagogin und eine Motopädin.

Kooperation

Wir arbeiten zusammen mit Gesundheits-, Sozial- und Jugendämtern, Ärzt*innen und Therapeut*innen, Kliniken, Kindertagesstätten und Schulen, Beratungsstellen, sozialen Diensten und Selbsthilfegruppen sowie weiterführenden Einrichtungen.

Bild
Ein Junge liegt auf dem Boden und macht ein Puzzle.

Autismusspezifische Förderung

Die Frühförder- und Beratungsstelle Bad Freienwalde bietet ein Beratungsangebot und eine individuell abgestimmte autismusspezifische Förderung und Therapie an, in deren Zentrum die Stärkung des Kindes bzw. Jugendlichen und dessen Bezugspersonen steht.

Infos und Antworten

Bild
Ein Junge sitzt in einer Schulklasse und blättert in einem Schulbuch.

Ist mein Kind bereit für die Schule?

Viele Eltern stellen sich diese Frage im Hinblick auf die bevorstehende Einschulung. In manchen Fällen ist sie nicht so leicht zu beantworten. Die wichtigsten Punkte, wie Sie die Schulbereitschaft Ihres Kindes erkennen, haben wir in einer Broschüre zusammengefasst.

Standort und Umgebung

Bild
Drei Kinder befinden sich in einem Zelt und schauen aus dem Zelteingang hinaus. Das Zelt steht auf einer grünen Wiese mit Bäumen im Hintergrund.

Angebote für Kinder und Familien in der Umgebung

Insbesondere die Kita Fuchsbau arbeitet eng mit der Frühförder- und Beratungsstelle Bad Freienwalde zusammen. Die Förderungen können aufgrund der räumlichen Nähe direkt in der Kita stattfinden. Angebote für Kinder und Familien sind außerdem die Laurentiusschule mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" sowie der Familienentlastende Dienst. Auch in Strausberg, Eggersdorf und Petershagen finden Sie Angebote der Stephanus-Stiftung. 

Bild
Fassade des Stephanus-Treffpunktes in Bad Freienwalde mit einer Kirche im Hintergrund und Menschen auf dem Bürgersteig.

Stephanus in Bad Freienwalde

Die Stephanus-Stiftung bietet in Bad Freienwalde und Umgebung eine Vielzahl an Angeboten für besondere Lebenslagen. Für Kinder, Jugendliche und Familien gibt es die Stephanus-Kita Fuchsbau, die Laurentiusschule, die Frühförder- und Beratungsstelle sowie den Familienentlastenden Dienst. Menschen mit Beeinträchtigung finden im Waldhaus ein Zuhause und arbeiten in den Stephanus-Werkstätten. Das Seniorenzentrum Bad Freienwalde und Stephanus Mobil haben Wohn-, Pflege- und Serviceangebote für Senior*innen. Beratung und Begleitung erhalten Sie im Stephanus-Treff und Stephanus-Hospizdienst in der Innenstadt.

Veranstaltungen in der Region

Neues aus der Region

Weitere Standorte mit diesen Angeboten

Bild
Drei Schülerinnen führen im Unterricht ein optisches Experiment mit einer Lupe und einer Taschenlampe durch.
Lernen bei Stephanus

Unsere Bildungsangebote

Die Stephanus gGmbH verantwortet als Tochtergesellschaft der Stephanus-Stiftung neben 13 Kindertagesstätten auch Grundschulen, Förderschulen und das Oberlin-Seminar als berufsbildende Schule (Sozialwesen). Außerdem gibt es Frühförder- und Beratungsstellen und Familienentlastende Dienste.

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera. Sie hat helle Haare und trägt ein rotes T-Shirt,
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!