Was wir Ihnen bieten?
Das Frauenzentrum steht Ihnen mit umfassender Beratung zur Seite. Ob Gesundheitsfragen, Gewalterfahrungen, schulische oder berufliche (Neu-)Orientierung – wir bieten vertrauliche (Erst-)Beratungen, um Sie in Ihren Anliegen zu unterstützen.
Ergänzend dazu schaffen offene Treffpunkte, soziokulturelle Veranstaltungen zu frauenspezifischen Themen, Sportangebote und kreative Projekte Raum für Austausch und persönliche Entwicklung.
Wöchentliche Angebote
Unsere Angebote sind in der Regel kostenfrei und finden bei uns im Frauenzentrum Treptow – Köpenick in der Radickestr. 55 in 12489 Berlin statt.
Monatliche Angebote
Veranstaltungen
Neues aus dem Frauenzentrum
Team
Aktueller Newsletter
Weitere Standorte mit diesen Angeboten
Unsere Stiftung setzt sich dafür ein, Begegnung und Gemeinschaft zu fördern – für Menschen aller Altersgruppen und Lebenslagen. Ob Freizeit- und Förderangebote für Kinder, Unterstützung für Menschen mit Migrationserfahrung, Austausch für Alleinerziehende oder Begleitung bei psychischen Herausforderungen: Wir schaffen Räume, die verbinden, stärken und Perspektiven eröffnen.
Alle Standorte mit diesem AngebotUnsere Beratungsangebote für Frauen und Mädchen bieten umfassende Unterstützung in unterschiedlichen Lebenssituationen. Mit systemischer Beratung helfen wir, persönliche und familiäre Herausforderungen zu bewältigen und Lösungswege zu finden.
Alle Standorte mit diesem AngebotUnsere Angebote richten sich an Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, die Unterstützung bei der Orientierung und Integration suchen. Ob Beratung, Sprachförderung oder Räume für Austausch: Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg, schaffen Verbindungen und fördern ein starkes Miteinander.
Alle Standorte mit diesem AngebotUnsere Bildungsangebote für Erwachsene bieten die Möglichkeit, sich weiterzubilden, neue Fähigkeiten zu erlernen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Alle Standorte mit diesem Angebot
Ihre Spende hilft!
Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.