Frauenzentrum Treptow–Köpenick

Es ist eine Gruppe von Frauen verschiedener Nationalitäten und Altersgruppen zu sehen. Sie stehen Arm in Arm nebeneinander und wirken sehr fröhlich. © istock/rawpixel

Das soziokulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum für Mädchen und Frauen (kurz: Frauenzentrum) befindet sich in Adlershof. Es ist ein Ort der Begegnung und Beratung für Mädchen und Frauen unabhängig ihres Alters, ihrer Religion, Kultur, Nationalität, sexuellen Orientierung oder sozialen Herkunft. Ziel ist es, die Interessen und Rechte von Mädchen und Frauen zu stärken und ihnen Gestaltungs- und Begegnungsräume zu bieten.

Das Frauenzentrum versteht sich zum einen als eine erste Anlaufstelle für Frauen und Mädchen im Bezirk und zum anderen als eine Schnittstelle zwischen Bezirksamt, Behörden, Frauen- und Mädchenprojekten und weiteren Fachdiensten im Bezirk. Es wird finanziert vom Bezirksamt Treptow–Köpenick.

Anschrift

Frauenzentrum Treptow–Köpenick

Stephanus gGmbH
Radickestr. 55
12489 Berlin
Angebote & Beratung
Beratung & Coaching

Was wir Ihnen bieten?

Das Frauenzentrum steht Ihnen mit umfassender Beratung zur Seite. Ob Gesundheitsfragen, Gewalterfahrungen, schulische oder berufliche (Neu-)Orientierung – wir bieten vertrauliche (Erst-)Beratungen, um Sie in Ihren Anliegen zu unterstützen.

Ergänzend dazu schaffen offene Treffpunkte, soziokulturelle Veranstaltungen zu frauenspezifischen Themen, Sportangebote und kreative Projekte Raum für Austausch und persönliche Entwicklung.

Bild
Zwei Frauen sitzen am Tisch und unterhalten sich.

Beratung für Frauen und Mädchen

Ob in akuten Krisen oder bei langfristigen Fragen – unser Frauenzentrum bietet systemische Beratung, Coaching und eine Akutsprechstunde. Vertraulich, professionell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Wöchentliche Angebote

Unsere Angebote sind in der Regel kostenfrei und finden bei uns im Frauenzentrum Treptow – Köpenick in der Radickestr. 55 in 12489 Berlin statt. 

So

Gewusst wie! Stress richtig bewältigen – resilient bleiben.

Immer montags von 09:30 – 11:00 Uhr

Das Angebot ist kostenfrei. 

Es ist keine Anmeldung erforderlich. 

So

Kummerstunde

Immer montags von 15:00 – 16:00 Uhr

Du brauchst einen Rat oder einfach nur jemanden, der dir zuhört!
Wir haben Zeit und ein offenes Ohr für dich! Es ist keine Anmeldung erforderlich. 

So

Stillcafé mit Hebamme

Immer dienstags von 10.30 - bis 12.00 Uhr (außer 01.04., 06.05., 03.06., 24.06.)

Ein besonderer Ort der Unterstützung und des Austauschs für Stillende oder Still-Interessierte. Das Angebot ist kostenfrei. 

Bitte melden Sie sich via Email unter simone.diettrich@stephanus.org an. 

So

Offene Hebammensprechstunde

Immer dienstags von 12.30 - bis 13.30 Uhr (außer 01.04., 06.05., 03.06., 24.06.)

Dies ist ein offenes Angebot  für Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett . Das Angebot ist kostenfrei und die Sprechstunde kann auf Wunsch auch auf Englisch durchgeführt werden. 

Bitte melden Sie sich via Email unter simone.diettrich@stephanus.org an. 

So

Krabbelgruppe für Kinder ab dem 6. Lebensmonat

Immer mittwochs von 10:30 – 12:00 Uhr

Das Angebot ist kostenfrei. 

Bitte melden Sie sich unter frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 18887902 an. 

So

Offener Frauentreff

Immer donnerstags um 17:30 Uhr

Eine gemütliche Atmosphäre, interessanter Austausch und nette Begegnungen zwischen Frauen warten auf dich! Es ist keine Anmeldung erforderlich. 

So

Deutsch-Konversationskurs

Immer freitags von 10:00 – 12:00 Uhr

Das Angebot ist kostenfrei. Verbessern Sie Ihr Deutsch in entspannter Runde! In unserem Konversationskurs können Sie frei sprechen, neue Vokabeln lernen und sicherer im Alltag werden.

Bitte melden Sie sich unter isman@wetek.de oder telefonisch unter 0163 77 31 52 8 an. 

Monatliche Angebote

So

Beratungsangebot des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes

Zu Themen wie: Gesundheitsvorsorge, Entwicklung des Kindes, Hilfen in familiären Belastungssituationen und Vermittlung spezieller Beratungen

Telefonische Sprechstunde jeden 1. Mittwoch im Monat von 10:00 - 11:00 Uhr 

Bitte melden Sie sich unter uhlenhut.Ges@ba-tk.berlin.de oder telefonisch unter 030 9029 7470 3 an. 

So

Rechtsberatung

Kostenfreie Erstberatung mit Rechtsanwältin Ute Hörrlein

Zu Themen wie: Unterhalt, Scheidung oder Trennung

Jeden 4. Donnerstag im Monat von 15:00 - 17:00 Uhr

Bitte melden Sie sich unter frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 015118887902 an. 

So

Runder Tisch für geflüchtete Frauen in Treptow – Köpenick

Mit dem Runden Tisch für geflüchtete Frauen, wollen wir das Interesse bei Frauen, mit einem Fluchthintergrund an einem Erfahrungsaustausch wecken. Geflüchtete Frauen sollen das berechtigte Gefühl haben, Unterstützung zu bekommen und vor allem wahrnehmen, dass sie wertvoll sind.

Jeden 1. und 3. Montag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr

Bitte melden Sie sich via Email unter asya.aldiri@abw-berlin.de an. 

Veranstaltungen

Neues aus dem Frauenzentrum

Bild
Stephanus-Jahresbotschaft 2025, Text unten rechts dunkelblau auf weiß: Prüft alles und behaltet das Gute!, darüber ein Foto von einem Mädchen mit blonden Zöpfen und einer schwarzen Brille, das einen dunkelblauen Anzug und eine orangefarbene Fliege trägt. In ihrer linken Hand hält sie einen Brokoli, in der rechten Hand eine Eiswaffel mit einer Kugel Eis. Sie schaut zweifelnd zum Eis.
03.01.2025

Stephanus-Jahresbotschaft 2025

Durch das Jahr 2025 begleitet uns die Stephanus-Jahresbotschaft: „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Das Motiv symbolisiert perfekt, worum es dabei geht: Entscheidungen treffen, das Gute wählen – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor.
Bild
Fünf Bausteine mit Smileys sind aufgestapelt. Unten trauriger Smiley, ganz oben stark lachend, dazwischen Abstufungen. Die Würfel haben von unten nach oben diese Farbe: rot, orange, geld, grün, blau.
04.11.2024

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Unser Ziel bei Stephanus ist es, stets Angebote von hoher Qualität zu erbringen. Doch da wir alle Menschen sind, kann es zu Fehlern, Unzufriedenheit oder unterschiedlichen Erwartungen kommen. Aber: aus Fehlern können und wollen wir lernen! 

Team

Koordinatorin der Inhouse-Angebote und Veranstaltungen
Koordinatorin der psychosoziale Beratung und Coaching

Aktueller Newsletter

Datei

Weitere Standorte mit diesen Angeboten

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Bild
Es ist die ausgestreckte, helfende Hand einer Frau zu sehen. Auf der Hand steht "Ich bin dabei". Sie Frau sitzt bei Sonnenschein in einer Wiese.
Ehrenamt

Mitmachen

Mit einem Ehrenamt in der Stephanus-Stiftung tun Sie anderen Menschen und auch sich selbst etwas Gutes. Denn Ihr Engagement ist für alle eine Bereicherung. Wenden Sie sich gerne direkt an das jeweilige Projekt in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie unsere Ehrenamtskoordinatorin. 

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera. Sie hat helle Haare und trägt ein rotes T-Shirt,
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen! 

Wir werden unterstützt von