Katharina-von-Bora-Haus

Wohn-Angebot

Ein Bewohner sitzt auf einem Sessel und unterhält sich mit einem Mitarbeiter.© Fotostudio Vonderlind

Text in leicht verständlicher Sprache

Das Katharina-von-Bora-Haus befindet sich auf dem Gelände der Stephanus-Stiftung in Berlin-Pankow. Hier begleiten wir Erwachsene, die in kleinen Wohngruppen zusammen leben.

Anschrift

Katharina-von-Bora-Haus

Stephanus gGmbH
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Kennenlernen

Haben Sie Fragen?
Dann rufen Sie uns an.
Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Wir begleiten jeden, wie sie oder er es braucht.

Jede Klientin und jeder Klient hat einen Bezugsbetreuer, der auch Ansprechpartner für Angehörige und gesetzliche Betreuer ist.

In der Woche gehen die meisten Klient*innen arbeiten: zum Beispiel in den Stephanus-Werkstätten Berlin. Das ist eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Hier gibt es in der Woche unterschiedliche Arbeits-Möglichkeiten für die erwachsenen Klienten. Wer nicht in der Werkstatt arbeiten kann, bleibt bei uns. Wir gestalteten den Tag dann sinnvoll gemeinsam.

Wenn Ihnen das wichtig ist, halten wir Kontakt zu Angehörigen und Betreuern. Wir arbeiten gern mit Ämtern, Schulen und Werkstätten zusammen. Auch mit der Kirchengemeinde verbindet uns viel.

Bild
Mehrere Menschen sitzen an einem reich gedeckten Tisch und essen gemeinsam. Eine Dame tut einem anderen Essen auf.

Das Leben in der Gemeinschaft

In der Woche gehen viele Klient*innen arbeiten. 

In Ihrer Freizeit können Sie mit Ihren Mitbewohner*innen Zeit verbringen. Wenn Sie möchten, kochen und essen Sie zum Beispiel gemeinsam. Es gibt auch weitere Angebote wie einen Kunst-Kurs. Sie haben ein anderes Hobby? Dann schauen wir gemeinsam, wie wir Sie unterstützen können.

Am Tag begleiten wir Sie so, wie Sie es brauchen und möchten. Zum Beispiel unterstützen wir im Haushalt oder begleiten bei Arztbesuchen. Auch in der Nacht ist ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin in der Wohngruppe. 

Neues aus der Einrichtung

Bild
Eine junge Frau steht zwischen den Gewächstischen vollen Blumen.
31.03.2025

Aufruf zur bundesweiten Aktionswoche

Unter dem Motto #OhneFachkräfteKeineTeilhabe rufen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung zu einer bundesweiten Aktionswoche vom 31. März bis 4. April 2025 auf.
Bild
Stephanus-Jahresbotschaft 2025, Text unten rechts dunkelblau auf weiß: Prüft alles und behaltet das Gute!, darüber ein Foto von einem Mädchen mit blonden Zöpfen und einer schwarzen Brille, das einen dunkelblauen Anzug und eine orangefarbene Fliege trägt. In ihrer linken Hand hält sie einen Brokoli, in der rechten Hand eine Eiswaffel mit einer Kugel Eis. Sie schaut zweifelnd zum Eis.
03.01.2025

Stephanus-Jahresbotschaft 2025

Durch das Jahr 2025 begleitet uns die Stephanus-Jahresbotschaft: „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Das Motiv symbolisiert perfekt, worum es dabei geht: Entscheidungen treffen, das Gute wählen – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor.
Bild
Podiumsdiskussion: Drei Männer und drei Frauen sitzen im Altar-Bereich der Stephanus-Friedenkirche zusammen und diskutieren aktiv. Jede Person trägt ein mobiles Mikrofon am Kopf. Wasserflaschen und -gläser stehen auf kleinen Tischen zwischen den Personen bereit. Im Vordergrund sind die Hinterköpfe eines gemischten Publikums zu sehen.
06.11.2024

Podiumsdiskussion: 35 Jahre Mauerfall und Inklusion

Die von uns initiierte Podiumsdiskussion am 1.11. in unserer Stephanus-Friedenskirche, moderiert von rbb-Moderator Harald Asel und in Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer, brachte wertvolle Standpunkte, Sichtweisen und Erlebnisse in die Öffentlichkeit. Aus einer Stunde wurden zwei Stunden und auch das Publikum hatte viele Fragen und nahm sich Mut und Raum, Erfahrungen zu teilen.

Standort und Umgebung

Bild
Der Glockenstuhl mit der Friedenskirche im Hintergrund.

Das Gelände der Stephanus-Stiftung

Das Gelände der Stephanus-Stiftung in Berlin-Pankow ist groß und grün. Hier gibt es Angebote für junge und alte Menschen mit und ohne Beeinträchtigung: zum Beispiel eine Kita, eine Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, eine Grundschule, verschiedene Wohnangebote und eine Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung (WfbM) und ein Seniorenzentrum. Spielplätze, Grünflächen und ein Café laden Nachbar*innen ein. In der Friedenskirche finden regelmäßig Andachten, Gottesdienste und Veranstaltungen statt.
 

Bild
Standort_Wsee_Luftaufnahme

Berlin-Weißensee

Berlin-Weißensee ist ein Stadtbezirk im Norden von Berlin. Viele Familien leben hier. Es ist sehr grün und es gibt einen See: den Weißen See. Am See gibt es einen schönen Park mit einem Strandbad. In Weißensee gibt es Geschäfte, ein Kino, Ärzte und Apotheken. Mit der Straßenbahn ist der Alexanderplatz in Berlins Mitte schnell erreichbar.

Bild
Stephanus als Arbeitgeber
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Über 10.000 Menschen in Berlin und Brandenburg finden bei Stephanus jeden Tag Beratung, Unterstützung und Vertrauen. Unsere Mitarbeitenden begegnen ihnen stets voller Engagement und stehen aktiv für ihren Glauben an den Wert von Menschlichkeit und Gemeinschaft ein.