Kindergarten Paradieschen an der Petruskirche

Ein Junge liegt auf einem Rollbrett und lächelt.© Fotostudio Vonderlind

Im alten Dorfkern von Petershagen, direkt gegenüber der Petruskirche, befindet sich der Kindergarten „Paradieschen an der Petruskirche“ – inmitten einer Obststreuwiese, angrenzend an den Mühlenfließ, umgeben von Bauernhöfen und Feldern.

70 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt können in unseren großzügigen und hellen Räumen spielen, lernen und Kontakte zu anderen Kindern knüpfen. Besonders wichtig ist uns, den Kindern Geborgenheit zu geben und ihnen verschiedene altersentsprechende Möglichkeiten zum Forschen, Spielen und Spaßhaben zur Verfügung zu stellen.

Anschrift

Kindergarten Paradieschen an der Petruskirche

Stephanus gGmbH
Dorfstraße 22
15370 Petershagen
Unsere Öffnungszeiten

In unserer Kita betreuen wir Ihr(e) Kind(er) von:

Montag bis Freitag
7.00 bis 17.00 Uhr

Sie sind herzlich willkommen!

Kontakt

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Besondere Angebote und Schwerpunkte

Evangelisches Profil

Als evangelische Kindertagesstätte gehen wir von dem Grundsatz aus, alle Kinder in ihrer Einzigartigkeit anzunehmen, ihnen christliche Werte zu vermitteln und diese im täglichen Miteinander zu leben. Unsere Kita soll ein Ort sein, wo Kinder Gemeinschaft mit anderen erleben, wo sie sich entfalten und entwickeln können, wo sie vieles lernen und entdecken, wo sie Geborgenheit, Sicherheit und Schutz finden. Ebenso orientieren wir uns am Jahresablauf, an den kirchlichen Festen und an unserer Umwelt.

Intergration - Inklusion

In unserer Kita werden Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarfen gemeinsam betreut, gebildet und gefördert. Dadurch werden alle Kinder auf dem Weg zur eigenen Lebensbewältigung unterstützt und erleben Vielfalt als Normalität.

Offenes Konzept

In unserer Kita gibt es altersgerechte Angebote am Vormittag. Die Kinder dürfen sich zwischen den verschiedenen Angeboten selbst entscheiden. Dabei sind wir sehr nah am Kind und gehen auf ihre Bedürfnisse ein. Durch das Prinzip der offenen Arbeit können die Kinder im Freispiel selbst wählen wo und mit wem sie spielen möchten. Insbesondere unser großer Garten lädt zum freien Spiel ein. Wir sind sowohl vormittags als auch nachmittags viel draußen. Die Kinder können sich frei bewegen in unserem naturbelassenen Garten mit Obststreuwiese.

Nähe zur Natur

Das naturnah gestaltete Außengelände mit einer großen Wiese bietet den Kindern optimale Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen, und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Unser Blumen- und Kräutergarten wird von Erzieherinnen, Erziehern und Kindern gemeinsam gepflegt.

Gesunde Ernährung

Uns ist es wichtig, den Kindern eine gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu bieten. So liefert uns beispielsweise ein Bio-Anbieter das Mittagessen. Frühstück und Vesper gestalten wir unter Berücksichtigung abwechslungsreicher frischer Kost in Orientierung an den Wünschen der Kinder.

Bild
Imagefoto Kita-Konzept final

Stephanus als Bildungsträger

Die für uns wichtigsten pädagogischen und rahmengebenden Standards der Bildungsarbeit in den Stephanus-Kindertagesstätten und Horten in Berlin und Brandenburg haben wir in einem Konzept zusammengefasst.

Infos und Antworten

Standort und Umgebung

Bild
Ein Mädchen sitzt auf einer Hängebrücke eines Klettergerüstes und lächelt.

Kinderbauernhof Mümmelmann

In direkter Nachbarschaft der Kita Paradieschen befindet sich der Kinderbauernhof Mümmelmann, ebenfalls betrieben von der Stephanus gGmbH. Der Kinderbauernhof mit Tieren zum Anfassen, großem Spielplatz und Café ist ein perfektes Ausflugsziel für Familien.

Bild
Fassade des Stephanus-Treffpunktes in Bad Freienwalde mit einer Kirche im Hintergrund und Menschen auf dem Bürgersteig.

Stephanus in Märkisch-Oderland

Die Stephanus-Stiftung bietet in Märkisch-Oderland eine Vielzahl an Angeboten für besondere Lebenslagen. Hier finden Sie eine Übersicht:

Veranstaltungen in der Region

Neues aus der Region

Bild
Drei Schülerinnen führen im Unterricht ein optisches Experiment mit einer Lupe und einer Taschenlampe durch.
Lernen bei Stephanus

Unsere Bildungsangebote

Die Stephanus gGmbH verantwortet als Tochtergesellschaft der Stephanus-Stiftung neben 13 Kindertagesstätten auch Grundschulen, Förderschulen und das Oberlin-Seminar als berufsbildende Schule (Sozialwesen). Außerdem gibt es Frühförder- und Beratungsstellen und Familienentlastende Dienste.

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera. Sie hat helle Haare und trägt ein rotes T-Shirt,
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!