Kindertagesstätte Schillingstraße

Eine Erzieherin bereitet mit einer Gruppe Kinder einen Teig zu. Sie und ein Junge haben Teig an den Händen und lachen.© Fotostudio Vonderlind

Kinder als eigenständige Persönlichkeiten zu achten, das ist der oberste Grundsatz in der Kita Schillingstraße. Die Betreuung ist darauf ausgerichtet, die individuellen Fähigkeiten jedes Kindes zu erkennen und altersgerecht zu fördern.

Die Kita Schillingstraße ist unterteilt in kleine Kita (für die jüngeren Kinder) und große Kita. Beide Bereiche befinden sich in zwei direkt gegenüberliegenden Häusern. Nicht nur die örtliche Nähe, sondern auch eine enge inhaltliche Zusammenarbeit der Mitarbeiter*innen ermöglicht den Kindern einen fließenden Übergang von der kleinen Kita in die große Kita.

Anschrift

Kindertagesstätte Schillingstraße

Stephanus gGmbH
Schillingstraße 16
13403 Berlin
Unsere Öffnungszeiten

In unserer Kita betreuen wir Ihr(e) Kind(er) von:

Montag bis Freitag
7.00 bis 17.00 Uhr

Sie sind herzlich willkommen!

Kontakt

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Besondere Angebote und Schwerpunkte

So

Evangelisches Profil

Als evangelische Kindertagesstätte gehen wir von dem Grundsatz aus, alle Kinder in ihrer Einzigartigkeit anzunehmen, ihnen christliche Werte zu vermitteln und diese im täglichen Miteinander zu leben. Unsere Kita soll ein Ort sein, wo Kinder Gemeinschaft mit anderen erleben, wo sie sich entfalten und entwickeln können, wo sie vieles lernen und entdecken, wo sie Geborgenheit, Sicherheit und Schutz finden. Ebenso orientieren wir uns am Jahresablauf, an den kirchlichen Festen und an unserer Umwelt.

Integration - Inklusion

In unserer Kita werden Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarfen gemeinsam betreut, gebildet und gefördert. Dadurch werden alle Kinder auf dem Weg zur eigenen Lebensbewältigung unterstützt und erleben Vielfalt als Normalität.

So

Kreative Spiel- und Lernumgebung für die Kleinsten

In der kleinen Kita werden 20 Kinder im Alter von einem Jahr bis 4 Jahre betreut. In den freundlichen Gruppenräumen wird teiloffen gearbeitet. Ein Spielpodest bietet den Kindern die Gelegenheit, sich geschützt zurückzuziehen zum Kuscheln, Bauen und Spielen. Weitere Bereiche wie Bauecke, Bewegungsraum und Rollenspielbereich laden die Kinder zum kreativen Spielen ein. 

So

Vielfältige Lernmöglichkeiten in der großen Kita

In der großen Kita werden 25 Kinder im Alter von 3,5 Jahren bis Schuleintritt nach dem Konzept der offenen Arbeit betreut. Den Kindern stehen verschiedene Räume und Spielbereiche wie Musikkeller, Medienraum, Rollenspielbereich, Kreativbereich sowie ein Tobekeller in der gesamten Kita zur Verfügung. Im Restaurant können die Kinder in einem festgelegten Zeitraum frei entscheiden wann sie Frühstücken oder Mittagessen wollen.

Gesunde Ernährung

Unseren Anspruch an gesunde Ernährung erfüllt der qualifizierte und hochwertige Catering-Betrieb "Luna Restaurant GmbH", der uns mit biologischer Vollwertkost versorgt. Selbstverständlich werden kulturelle und gesundheitliche Besonderheiten berücksichtigt. 

So

Eltern-Café

Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Elternarbeit. Wir beziehen die Eltern stets mit ein, erläutern ihnen unsere Grundsätze und Konzepte und beteiligen sie an unserem pädagogischen Handeln. Außerdem laden wir zu regelmäßige „Elterncafés“ und gemeinsame Aktivitäten wie Bastelnachmittagen, Kekse backen oder einem gemeinsamen Frühstück ein. Enge Kooperationen mit dem Familienzentrum in der Zobeltitzstraße und der naheliegenden Grundschule ergänzen unser Angebot.

Unser pädagogisches Konzept

Fit fürs Leben: Die Kinder fit fürs Leben zu machen, für den Alltag und für die Schule – diesem Zweck dient die pädagogische Arbeit in der kleinen und der großen Kita. Daher nehmen die interkulturelle Pädagogik, die Bewegungs-, Sinnes- und Sprachförderung einen besonderen Raum ein. Aber auch gesunde Ernährung, Verkehrserziehung und andere Alltagskompetenzen haben ihren festen Platz im Tagesprogramm.

Um die Mädchen und Jungen möglichst optimal auf die Erfordernisse der Schule vorzubereiten, erhalten sie in der großen Kita gezielte Angebote zur Entwicklung ihrer Gaben und persönlichen Fähigkeiten. Auf spielerische Weise wird so die Lust aufs Lernen geweckt. Die Kinder im letzten Jahr vor Schuleintritt werden "Schulentdecker" und "Schulentdeckerinnen"" genannt. 

Kinder stark machen: Weder unterfordern noch überfordern, jedes Kind in seinem Tempo und nach seinen Möglichkeiten – das ist unsere Devise, denn eine altersgemäße und individuelle Förderung macht Kinder stark und selbstbewusst.

Zudem ermutigen wir die Mädchen und Jungen zur Selbstständigkeit, damit sie ihre Zeit in der kleinen und der großen Kita aktiv mitgestalten können und den Mut und den Willen zur Selbstbestimmung entwickeln.

Einen hohen Stellenwert haben die Partizipation und die Kinderrechte in unserer Kita. Maßgeblich sind für uns die Richtlinien des „Berliner Bildungsprogramms“.

Bild
Imagefoto Kita-Konzept final

Stephanus als Bildungsträger

Die für uns wichtigsten pädagogischen und rahmengebenden Standards der Bildungsarbeit in den Stephanus-Kindertagesstätten und Horten in Berlin und Brandenburg haben wir in einem Konzept zusammengefasst.

Infos und Antworten

Ihre Ansprechpartnerinnen

Verbundleiterin
Pädagogische Leiterin

Standort und Umgebung

Bild
Standort_Wsee_Luftaufnahme

Angebote der Stephanus-Stiftung in Berlin-Nord

Die Stephanus-Stiftung ist in Berlin-Nord mit einer Vielzahl an Angeboten für besondere Lebenslagen präsent. Dazu gehören Beispielsweise Kindertagesstätten, Schulen, Wohn-, Arbeits- und Beratungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung, Seniorenzentren, Hospizdienste sowie Angebote für geflüchtete Menschen. 

Bild
Tafel Herzlich willkommen bei Stephanus vor Ort

Stephanus vor Ort

Stephanus vor Ort ist für Sie die erste Anlaufstelle, wenn Sie auf der Suche nach sozialen Angeboten und Dienstleistungen für sich oder Ihre Angehörigen sind. 

Neues aus der Region

Bild
Drei Schülerinnen führen im Unterricht ein optisches Experiment mit einer Lupe und einer Taschenlampe durch.
Lernen bei Stephanus

Unsere Bildungsangebote

Die Stephanus gGmbH verantwortet als Tochtergesellschaft der Stephanus-Stiftung neben 13 Kindertagesstätten auch Grundschulen, Förderschulen und das Oberlin-Seminar als berufsbildende Schule (Sozialwesen). Außerdem gibt es Frühförder- und Beratungsstellen und Familienentlastende Dienste.

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera.
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!