08.11.2024 - ferien-inklusiv

5 Jahre gemeinsam unterwegs!

Jubiläumsfeier ferien-inklusiv auf dem Gelände der Stephanus Stiftung in Berlin Weißensee 

Drei Frauen und ein Mann stehen lächelnd in einem großen Raum mit orangen Teppich. Hinter ihnen befindet sich ein großer Bildschirm mit einer Präsentation zum ferien-inklusiv Programm. In der Hand halten sie ein großes Foto im DIN A2 Format, auf dem sehr klein eine große Gruppe von Menschen sichtbar ist.© Archiv Stephanus-Stiftung -

Bild (v.l.): Stephanie Thiedig, Celina Wöller, Matthias Lubk und Bianca Wagner (ABB e.V.)

Mit großer Freude blicken wir auf ein besonderes Jubiläum zurück – fünf Jahre voller gemeinsamer Abenteuer, unvergesslicher Momente und wertvoller Erfahrungen! Am 07.11.2024 haben wir in Berlin-Weißensee das fünfjährige Bestehen von ferien-inklusiv gefeiert. Es war ein Fest voller Freude und Dankbarkeit!

Seit 2019 ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigungen unvergessliche Ferienreisen. Dabei unterstützt uns das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) durch Fördergelder, die insbesondere die Betreuer*innen fördern, die unsere jungen Teilnehmenden mit Beeinträchtigungen auf den Reisen begleiten. Weiterhin sind die Inklusionshelfer*innen Schulungen, ein entscheidender Bestandteil unseres Projekts. Wir möchten, dass die Betreuer*innen sich sicherer im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung fühlen. 

In den letzten fünf Jahren haben wir viel erreicht: Insgesamt 2085 Kinder und Jugendliche und 499 Kinder und Jugendliche mit einer Beeinträchtigung konnten an abwechslungsreichen und inklusiven Ferienangeboten teilnehmen, neue Freundschaften schließen und ihren Horizont erweitern. Wir danken unseren Projektpartner*innen die diese inklusiven Ferien ermöglichen. 

Unsere Jubiläumsfeier in Berlin Weißensee war ein wunderbarer Anlass, um gemeinsam mit den Teilnehmenden, Projektpartner*innen und Wegbegleiter*innen, auf die Erfolge der vergangenen Jahre anzustoßen. Verschiedene Akteure gaben einen kurzen Rückblick über die Projektentstehung und die Beweggründe, warum das Projekt ferien-inklusiv überhaupt erst entstanden ist. Einzelne Projektpartner*innen, wie der ABB e.V. und Atelier Greentown, stellten sich und Ihre inklusiven Ferienmaßnahmen in Form von Best Practice Beispielen vor. Unsere Gäste konnten an verschiedenen Mitmach-Aktionen teilnehmen, die von Robert Aehnelt (Fachstelle Inklusion) und Nicole Schnaak (ehemalige Projektkooridinierung) durchgeführt wurden. Alle konnten bei Speis und Trank über die Entwicklungen und Erlebnisse der letzten 5 Jahre in den Austausch gehen.

Wir danken allen, die dieses Projekt möglich machen – dem MBJS, unseren engagierten Projektpartner*innen und natürlich den Kindern und Jugendlichen, die mit ihrer Freude und Energie jede Reise einzigartig machen. Auf die nächsten fünf Jahre voller Abenteuer und unvergesslicher Erlebnisse! 

Herzlichst euer 

Team von ferien-inklusiv