01.07.2025 - Heilpädagogische Wohngruppe Kleine Lebensbrücke

Einweihung eines neuen inklusiven Freiraums bei der "Kleinen Lebensbrücke"

Ein Projekt von Kindern für Kinder – mit Kreativität, Engagement und Gemeinschaftsgeist 

Mehrere Menschen stehen vor einem Absperrband. Im Hintergrund ist ein Spielplatz.© Archiv Stephanus-Stiftung

Am Freitag, den 27. Juni 2025, war es endlich so weit: Die heilpädagogische Wohngruppe „Kleine Lebensbrücke“ der Stephanus Stiftung zelebrierte die feierliche Eröffnung ihres neu gestalteten Außenbereichs. Unter dem Applaus von Kindern, Eltern, Betreuer*innen und Gästen durchschnitt Mitarbeiterin Nicole Focken symbolisch das rote Band (das blau war) und gab den neuen inklusiven Freiraum offiziell zur Nutzung frei. Auch Severine Albertz-Klabunde, Ansprechpartnerin für alle Belange rund um die Wohngruppe, nahm an der Eröffnungsfeier teil.

Der neu gestaltete Platz ist das Ergebnis eines umfangreichen Beteiligungsprojekts im Rahmen des Förderprogramms „Viel vor - Gemeinsam aktiv für Inklusion“, gefördert von Aktion Mensch. Ziel war es, die zuvor wenig genutzte große Freifläche vor der Wohngruppe in einen lebendigen, multifunktionalen Raum zu verwandeln, der Spiel-, Sport- und Entspannungsmöglichkeiten mit Lernangeboten zum Thema Pflanzenanbau verbindet.

Besonders bemerkenswert: Die Kinder der Wohngruppe im Alter von 6 bis 17 Jahren waren von Anfang an aktiv in die Planung und Umsetzung des Projekts eingebunden. Mit Hilfe der Firma Zierow konnte innerhalb des letzten Jahres ein toller Gemeinschaftsort entstehen. In kreativen Workshops konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge einbringen. So entstand ein Freiraum, der nicht nur ihren Bedürfnissen entspricht, sondern auch ein Ort für Gemeinschaft, Austausch und inklusive Begegnung geworden ist.

Der neue Außenbereich steht nicht nur den Kindern der Wohngruppe offen, sondern auch ihren Schulkamerad*innen, Eltern sowie Kindern und Jugendlichen aus anderen Wohngruppen. Damit wird das Projekt zu einem gelebten Beispiel für Teilhabe und soziales Miteinander. Die „Kleine Lebensbrücke“ setzt mit diesem Projekt ein starkes Zeichen: für Partizipation, Inklusion und kindgerechte Lebensräume – gestaltet mit Kindern und für Kinder.
 

Stephanie Thiedig
Projektkoordinatorin „ferien-inklusiv“

Standort