15.05.2025 - Stephanus-Kindertagesstätte Fuchsbau

Stephanus-Kindertagesstätte Fuchsbau setzt Zeichen beim bundesweiten Aktionstag „Kitakollaps“

Leiterin Kerstin Hinkelmann (rechts)  übergibt Simona Koß (links) die Forderungen zum Aktionstag. Die beiden Frauen halten das Dokument vor sich. © Archiv Stephanus-Stiftung -

Leiterin Kerstin Hinkelmann (rechts)  übergibt Simona Koß (links) die Forderungen zum Aktionstag 

Am heutigen bundesweiten Aktionstag „Kitakollaps – Wir müssen reden“ hat sich die Stephanus-Kindertagesstätte Fuchsbau in Bad Freienwalde gemeinsam mit ihrer Leiterin Kerstin Hinkelmann deutlich positioniert: Für bessere Rahmenbedingungen in der frühkindlichen Bildung – und damit für die Zukunft unserer Kinder.

Wir freuen uns, dass wir zu diesem Anlass Simona Koß – Mitglied des Kreistags Märkisch-Oderland, Mitglied im Landesvorstand der SPD und ehemalige Bundestagsabgeordnete – in unserer Einrichtung begrüßen durften. In einem persönlichen Gespräch mit dem Kita-Team nahm sie unsere Anliegen auf und sagte zu, diese in die entsprechenden politischen Gremien weiterzutragen.

Im Mittelpunkt des Aktionstags stehen bundesweite Forderungen an die Politik – darunter:

  • eine höhere Bildungs- und Betreuungsqualität,
  • bessere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen,
  • eine bedarfsgerechte Planung der Kita- & Hort-Plätze sowie
  • Bessere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen
  • Transparente, stabile Finanzierung

Darüber hinaus bringt die Stephanus-Kita Fuchsbau eigene Impulse aus der Praxis in den Dialog ein:

  • Angemessene Wertschätzung des immer komplexer werdenden Berufsbildes von Erzieher*innen
  • Verlässliche Refinanzierung längerer Öffnungszeiten, um Familien bestmöglich zu unterstützen und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen der Fachkräfte zu sichern

Wir stehen gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen im ganzen Land für eine frühkindliche Bildung, die Kindern gerecht wird, Familien stärkt und Fachkräfte motiviert. Denn: Gute Bildung beginnt in der Kita.

Mehr Informationen zum Aktionstag finden Sie unter: www.kitakollaps.de