Unsere Angebote
In unseren evangelischen Stephanus-Kindertagesstätten widmen wir uns der ganzheitlichen Bildung, Erziehung, Förderung und Betreuung von Kindern ab dem 1. Lebensjahr. Unsere Kitas stehen allen Familien offen, unabhängig von Religion, Herkunft und sozialem oder kulturellem Hintergrund. Sie sind Orte der Lebensfreude, der gegenseitigen Wertschätzung und Achtung.
Alle Standorte mit diesem AngebotIn einigen unserer Schulen und Kindertagesstätten bieten wir eine Nachmittagsbetreuung für Schulkinder in Form eines Hortes an.
Alle Standorte mit diesem Angebot
Ihre Spende hilft!
Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.
Besondere Angebote und Schwerpunkte
Infos und Antworten
In der Kita betreuen wir Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Den Hort besuchen Kinder von der 1. bis zur 3. Klasse. In der Kita und dem Hort besuchen insgesamt 97 Kinder die Stephanus-Kita Fuchsbau.
Laut Kita-Vertrag sind 25 Schließtage im Jahr vorgesehen. Das verteilt sich auf die Schließzeiten um Weihnachten und Neujahr herum, auf die meist dreiwöchige Sommerschließzeit innerhalb der Sommerferien, auf Brückentage und auf Weiterbildungstage, die einige Zeit im Voraus bekannt gegeben werden.
Die meisten Eingewöhnungen führen wir zu Beginn des Kita-Jahres im September/Oktober durch. Weitere Eingewöhnen finden über das Jahr verteilt statt. Dabei orientieren wir uns an dem Berliner Eingewöhnungsmodell und planen mindestens zwei Wochen für die Eingewöhnung Ihres Kindes ein. Eine Bezugserzieherin/ein Bezugserzieher ist für Ihr Kind da und wir geben Ihrem Kind die Zeit, die es braucht, um richtig bei uns anzukommen. Im Vorfeld der Eingewöhnung erhalten die Eltern von uns eine Info-Mappe, in der alle Schritte der Eingewöhnung detailliert beschrieben werden.
Wir bieten den Kindern nach dem Mittagessen eine Ruhephase an. In dieser Zeit machen es sich die Kinder gemütlich. Es werden beispielsweise Yoga- und Entspannungsübungen gemacht, Geschichten vorgelesen oder gehört, ruhige Musik gespielt etc. Die meisten Gruppen verfügen über zwei Räume, sodass sich ältere Kinder, die nicht schlafen, ruhig beschäftigen können. In der Krippengruppe stehen den Kindern verschiedene Schlafmöglichkeiten zur Verfügung: Matten, Körbchen oder Kinderbettchen, je nach den Bedürfnissen und Gewohnheiten der einzelnen Kinder. Eine eigene Decke, ein Kissen und ein Kuscheltier werden von zu Hause mitgebracht, sodass sich die Kinder während der Schlafenszeit möglichst geborgen fühlen.
Stephanus ist ein christlicher, evangelisch-diakonischer Träger und unsere Kitas stehen Kindern und Familien aller Religionen und Konfessionen offen. Grundsätzlich sind unsere religionspädagogischen Angebote in den Alltag integriert, somit ermöglichen wir den Kindern Begegnung mit christlicher Kultur. Wir feiern die christlichen Festen gemeinsam.