Stephanus-Kindertagesstätte Fuchsbau

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Sandkasten und spielt mit einer Schippe und einem Becher.© Archiv Stephanus-Stiftung

Die Stephanus-Kindertagesstätte Fuchsbau befindet sich im Kurviertel der Stadt Bad Freienwalde in einer Villa. Ganz in der Nähe befindet sich der Stadtwald, den wir für regelmäßige Ausflüge mit allen Altersgruppen nutzen. Unseren weitläufigen Spielplatz mit alten Bäumen haben wir dem Alter und den Bedürfnissen der Kinder entsprechend gestaltet.

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Situationsansatz. Dabei ist es uns wichtig, dass alle Kinder die gleichen Möglichkeiten haben sich zu selbständigen und selbstdenkenden Persönlichkeiten zu entwickeln. Entsprechend ihren Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten gestalten wir ihnen Rahmenbedingungen, um sich frei zu entfalten.

Anschrift

Stephanus-Kindertagesstätte Fuchsbau

Stephanus gGmbH
Goethestraße 28
16259 Bad Freienwalde
Unsere Öffnungszeiten

In unserer Kita betreuen wir Ihr(e) Kind(er) von:

Montag bis Freitag
6.00 bis 17.00 Uhr

Sie sind herzlich willkommen!

Kontakt

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Besondere Angebote und Schwerpunkte

So

Evangelisches Profil

Als evangelische Kindertagesstätte gehen wir von dem Grundsatz aus, alle Kinder in ihrer Einzigartigkeit anzunehmen, ihnen christliche Werte zu vermitteln und diese im täglichen Miteinander zu leben. Unsere Kita soll ein Ort sein, wo Kinder Gemeinschaft mit anderen erleben, wo sie sich entfalten und entwickeln können, wo sie vieles lernen und entdecken, wo sie Geborgenheit, Sicherheit und Schutz finden. Ebenso orientieren wir uns am Jahresablauf, an den kirchlichen Festen und an unserer Umwelt.

Eigene Küche

In unserer eigenen Küche kochen wir das Essen für die Kinder selbst. Wir bieten ihnen eine abwechslungsreiche, vollwertige und ausgewogene Verpflegung an. Die Verpflegung beinhaltet neben dem Mittagessen auch ein Frühstück, geschnittenes Obst zwischendurch und Vesper.  

Hort

Die Stephanus-Kita Fuchsbau hält 17 Hortplätze für Schüler*innen der 1. bis 3. Klasse der Fontane-Grundschule bereit. Die Kinder können sowohl den Frühhort (ab 6 Uhr) als auch den Späthort (bis 17 Uhr) besuchen. Dabei wird auch eine individuelle Hausaufgabenbegleitung in enger Zusammenarbeit mit den Klassenlehrer*innen angeboten. Kinder der 1. Klasse werden auf dem Schulweg morgens und nachmittags begleitet.

So

Die Schlaufüchse

Kinder ab circa 5 Jahren besuchen in der Stephanus-Kita Fuchsbau die Vorschulgruppe "Die Schlaufüchse". Dort lernen sie spielerisch wichtige Grundlagen in gezielter Vorbereitung auf die Grundschule. Es gibt Kooperationsverträge mit der Fontane-Grundschule und der Käthe-Kollwitz-Grundschule. Diese sorgen für eine enge Zusammenarbeit und regelmäßigen Austausch mit den Lehrkräften. Die Kinder lernen sowohl die Grundschulen als auch ihre zukünftigen Lehrer*innen noch vor dem Schuleintritt kennen, um den Übergang so leicht wie möglich zu gestalten.

Vernetzung vor Ort

Die Stephanus-Kita Fuchsbau pflegt enge Kontakte und regelmäßige Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen in Bad Freienwalde. Die Kolleg*innen der Frühförder- und Beratungsstelle sind in der Kita häufig vor Ort, um einzelne Kinder im vertrauten Umfeld zu fördern. Mit der Laurentiusschule und dem Evangelischen Kindergarten "Gartenkinder" Bad Freienwalde werden gemeinsame Aktivitäten durchgeführt. Auch die Stephanus-Werkstätten sind beispielsweise häufig bei Veranstaltungen involviert.  

Bild
Imagefoto Kita-Konzept final

Stephanus als Bildungsträger

Die für uns wichtigsten pädagogischen und rahmengebenden Standards der Bildungsarbeit in den Stephanus-Kindertagesstätten und Horten in Berlin und Brandenburg haben wir in einem Konzept zusammengefasst.

Infos und Antworten

Standort und Umgebung

Bild
Drei Kinder befinden sich in einem Zelt und schauen aus dem Zelteingang hinaus. Das Zelt steht auf einer grünen Wiese mit Bäumen im Hintergrund.

Angebote für Kinder und Familien in der Umgebung

Insbesondere die Frühförder- und Beratungsstelle Bad Freienwalde arbeitet eng mit der Kita Fuchsbau zusammen. Die Förderungen können aufgrund der räumlichen Nähe direkt in der Kita stattfinden. Angebote für Kinder und Familien sind außerdem die Laurentiusschule mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" sowie der Familienentlastende Dienst. Auch in Strausberg, Eggersdorf und Petershagen finden Sie Angebote der Stephanus-Stiftung. 

Bild
Fassade des Stephanus-Treffpunktes in Bad Freienwalde mit einer Kirche im Hintergrund und Menschen auf dem Bürgersteig.

Stephanus in Bad Freienwalde

Die Stephanus-Stiftung bietet in Bad Freienwalde und Umgebung eine Vielzahl an Angeboten für besondere Lebenslagen. Für Kinder, Jugendliche und Familien gibt es die Stephanus-Kita Fuchsbau, die Laurentiusschule, die Frühförder- und Beratungsstelle sowie den Familienentlastenden Dienst. Menschen mit Beeinträchtigung finden im Waldhaus ein Zuhause und arbeiten in den Stephanus-Werkstätten. Das Seniorenzentrum Bad Freienwalde und Stephanus Mobil haben Wohn-, Pflege- und Serviceangebote für Senior*innen. Beratung und Begleitung erhalten Sie im Stephanus-Treff und Stephanus-Hospizdienst in der Innenstadt. 

Veranstaltungen in der Region

Neues aus der Region

Bild
Drei Schülerinnen führen im Unterricht ein optisches Experiment mit einer Lupe und einer Taschenlampe durch.
Lernen bei Stephanus

Unsere Bildungsangebote

Die Stephanus gGmbH verantwortet als Tochtergesellschaft der Stephanus-Stiftung neben 13 Kindertagesstätten auch Grundschulen, Förderschulen und das Oberlin-Seminar als berufsbildende Schule (Sozialwesen). Außerdem gibt es Frühförder- und Beratungsstellen und Familienentlastende Dienste.

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera. Sie hat helle Haare und trägt ein rotes T-Shirt,
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!