Migrationsberatung Prignitz

Beratungsstelle

Eine Frau mit einem Kleinkind auf dem Schoß lächelt. Sie wird gerade von einer Frau beraten. © Diakonie/Hermann Bredehorst

Die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) bietet Hilfen für Migrantinnen und Migranten mit dauerhaftem Wohnsitz in der Region an. Ziel der Beratung ist eine bessere Integration der Eingewanderten in das deutsche Bildungssystem, den regionalen Arbeitsmarkt und in alle weiteren wichtigen Teilhabemöglichkeiten vor Ort.

Anschrift

Migrationsberatung Prignitz

Stephanus gGmbH
Bahnstraße 22
19322 Wittenberge/Prignitz
Beratung

Wir sind gerne für Sie da!

Die Beratung ist vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym. Unser Büro ist von Montag bis Freitag besetzt.

Wir beraten auf Deutsch, Arabisch, Französisch und Englisch. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. 

 

Kontakt

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Wie können wir Sie unterstützen?

  • Wir helfen Eingewanderten bei der Kommunikation mit Ämtern, Institutionen und anderen wichtigen Stellen.
  • Wir geben planvolle und umfassende Hilfestellung in allen Lebenslagen (Casemanagement und Kurzberatung).
  • Wir stehen Menschen in schwierigen Situationen und Krisen bei und suchen gemeinsam nach Lösungen.
  • Wir unterstützen Menschen bei der sozialen Integration und Teilhabe vor Ort, auch durch Gruppenangebote und in der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
  • Wir vermitteln Menschen in geeignete Integrationsmaßnahmen und geeignete Fachstellen.
  • Wir informieren zum deutschen Bildungs-, Gesundheits- und Sozialsystem.
  • Wir kooperieren mit Behörden, Regeldiensten, der Arbeitsagentur, dem Jobcenter und Deutschkursträgern.
  • Wir arbeiten aktiv in kommunalen Netzwerken mit.
  • Wir wirken mit bei der interkulturellen Öffnung der Regeldienste und Verwaltungsbehörden.
  • Wir stoßen neue Projekte und sozialräumliche Veränderungen an und unterstützen lokale Akteure im Gemeinwesen bei der Konzeptentwicklung in migrationsbezogenen Fragestellungen.

Wen beraten wir?

Migrantinnen und Migranten mit Wohnsitz in der Region ab 28 Jahren (und deren Familien). Das heißt:

  • Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
  • Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten aus der EU 
  • Geflüchtete Menschen
  • Nachgezogene Ehepartner
  • Ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer
  • Lokale Akteure im Gemeinwesen
Angebote für traumatisierte Zugewanderte

„KIS - Kontakt, Information und Selbsthilfe“

Wir bieten traumatisierten und psychisch erkrankten Zugewanderten und deren Angehörigen niedrigschwellige Hilfe- und Unterstützungsangebote

Neues aus unserem Haus

Bild
Mädchen mit Zöpfen und einer Brille hält in linker Hand einen Brokkoli und in rechter Hand einen Eis
03.01.2025

Stephanus-Jahresbotschaft 2025

Durch das Jahr 2025 begleitet uns die Stephanus-Jahresbotschaft: „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Das Motiv symbolisiert perfekt, worum es dabei geht: Entscheidungen treffen, das Gute wählen – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor.
Bild
Fünf bunte Bausteine mit Smileys sind aufgestapelt. Unten trauriger Smiley, ganz oben stark lachend.
04.11.2024

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Unser Ziel bei Stephanus ist es, stets Angebote von hoher Qualität zu erbringen. Doch da wir alle Menschen sind, kann es zu Fehlern, Unzufriedenheit oder unterschiedlichen Erwartungen kommen. Aber: aus Fehlern können und wollen wir lernen! 
Bild
Eine ausgestreckte, helfende Hand  mit dem Schriftzug "Ich bin dabei" auf der Handoberfläche.
Ehrenamt

Mitmachen

Mit einem Ehrenamt in der Stephanus-Stiftung tun Sie anderen Menschen und auch sich selbst etwas Gutes. Denn Ihr Engagement ist für alle eine Bereicherung. Wenden Sie sich gerne direkt an das jeweilige Projekt in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie unsere Ehrenamtskoordinatorin. 

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera.
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!