Kita Ahrensfelde
Im Sommer 2024 eröffnet die diakonische Stephanus-Stiftung in Ahrensfelde eine evangelische Kindertagesstätte mit mindestens 130 Plätzen. Der Grundstein dafür wurde am 29. März 2023 gelegt.
„Wir ergänzen hier den künftigen Sozialraum mit einer christlichen und barrierefreien Kita, die offen ist für alle Familien“, sagt Martin Reiche, Geschäftsbereichsleiter Stephanus Bildung. „Wir betreuen Kinder, die unterschiedliche Bedarfe und Voraussetzungen haben“. Grundlagen des pädagogischen Konzeptes sind ganzheitliche Bildung und Erziehung. Dabei wird sich am Kitagesetz und den Grundsätzen der elementaren Bildung des Landes Brandenburg orientiert.
Mit einer Investitionssumme von rund 7 Millionen Euro wird das Gebäude eine Nutzfläche von ca. 1.500 Quadratmeter haben, auf einem Grundstück mit ca. 4.750 Quadratmetern. Die Evangelische Kirchengemeinde Ahrensfelde stellte das Grundstück in Erbpacht zur Verfügung. Das Umfeld, in unmittelbarer Nähe der Stadtgrenze zu Berlin, ist von der Kommune als Entwicklungsgebiet für den Wohnungsbau vorgesehen. In der Perspektive plant die gemeinnützige Stephanus-Stiftung dort mit Partnern die weitere Bebauung mit Wohnungen.
Die Stephanus-Stiftung ist eine gemeinnützige diakonische Stiftung mit Sitz in Berlin. Durch ihre Tochtergesellschaften bietet sie soziale Dienste für Menschen im Alter an, Wohn- und Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sowie Dienste für Kinder, Jugendliche und Familien in besonderen Lebenslagen. Darüber hinaus verantwortet die Stephanus-Stiftung Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, einen Hospizdienst sowie Dienste für geflüchtete Menschen. Im Geschäftsbereich Bildung ihrer Tochtergesellschaft Stephanus gGmbH verantwortet das diakonische Unternehmen Bildungseinrichtungen in Berlin und Brandenburg: Kitas, Grund- und Förderschulen, Frühförder- und Beratungsstellen, Familienentlastenden Dienste sowie eine berufsbildende Schule (Sozialwesen). Mehr als 570 Mitarbeitende sind in diesen Einrichtungen für über 1.800 Kinder, Jugendliche und Erwachsene tätig.