Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West

Es ist ein Gruppenbild mit verschiedenen Menschen aus dem Falkenhagener Feld zu sehen. © Ralf Salecker

Die Stephanus gGmbH verantwortet im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen seit Januar 2024 das Quartiersmanagement (kurz: QM) im Falkenhagener Feld West. Das Quartiersmanagement gehört zum Programm „Sozialer Zusammenhalt“. 

Anschrift

Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West

Stephanus gGmbH
Kraepelinweg 1
13589 Berlin
Kennenlernen

Wir sind gerne für Sie da!

Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr. 

Zudem bieten wir offene Sprechzeiten:
dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr
donnerstags von 11:00 bis 14:00 Uhr. 

Kontakt

Bild
Logo des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld West: Es ist ein farbiger Straßenzug zu sehen und der Name.
Quartiersmanagement

Neues aus dem QM Falkenhagener Feld West

Das Quartiersmanagement kümmert sich um den Erhalt und die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhaltes eines Stadtteils. Dazu gibt es unterschiedliche Projekte und Vorhaben. Wie genau wir das im Falkenhagener Feld West umsetzen, sowie unsere aktuellen Veranstaltungen, lesen Sie auf unserer Projekt-Webseite.

Unsere Mission im Kiez

Das Ziel ist, gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie regionalen Kooperationspartnern, das Quartier durch Beteiligung, Vernetzung, Konfliktmoderation, Investitionen und sozio-kulturelle Förderprojekte zu stabilisieren.

Wir fördern Engagement und Selbsthilfe und dadurch auch das soziale Miteinander im Kiez: Wir unterstützen diejenigen, die sich für das Quartier und seine Bewohnerinnen und Bewohner einsetzen möchten und stärken so den Zusammenhalt aller hier lebenden Menschen, über Generationen und Kulturen hinweg.

Die vorhandene Infrastruktur mit Schulen und weiteren Einrichtungen für Bildungs-, Begegnungs- und Freizeitangebote soll bestmöglich genutzt und weiterentwickelt werden, um die Lebenschancen und das Lebensgefühl aller Bewohnerinnen und Bewohner im Falkenhagener Feld zu verbessern.

Quartiersrat Falkenhagener Feld

Mitwirken im Stadtteil

Der Quartiersrat wird alle zwei Jahre neu gewählt. Diese Interessenvertretung der Kiezbewohnerschaft setzt sich aus Bewohner*innen und aus lokalen Institutionen oder Initiativen zusammen. Gemeinsam können sie die Schwerpunkte der Quartiersentwicklung erarbeiten.

Neues bei Stephanus aus der Region

Bild
Eine junge Frau steht zwischen den Gewächstischen vollen Blumen.
31.03.2025

Aufruf zur bundesweiten Aktionswoche

Unter dem Motto #OhneFachkräfteKeineTeilhabe rufen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung zu einer bundesweiten Aktionswoche vom 31. März bis 4. April 2025 auf.
Bild
Blick auf einen menschengefüllten Innenhof bei sommerlichem Wetter mit vielen gedeckten Tischen und Bänken. Im Hintergrund sieht man eine Hüpfburg und Aktionsstände.
28.03.2025

Aktionsfonds–Ideen werden bis zu 1.500 € gefördert!

Mit den Mitteln aus dem Aktionsfonds werden Veranstaltungen im und für das Quartier mit einer Summe von bis zu 1.500 Euro unterstützt. Alle Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Quartier können einen Antrag stellen.
Bild
Eine Gruppe von ca. 50 Menschen gemischten Alters steht in einem Raum mit roten Wänden eng beieinander und lacht fröhlich in die Kamera. Ein Hund ist auch mit dabei.
31.01.2025

Das war der QM-Neujahrsempfang 2025

Die zwei Quartiersmanagement-Teams aus dem Falkenhagener Feld (Berlin-Spandau) luden am Montag, den 27.01.2025 zum jährlichen Neujahrsempfang ein.

Team

Weitere Standorte mit diesen Angeboten

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Bild
Es ist die ausgestreckte, helfende Hand einer Frau zu sehen. Auf der Hand steht "Ich bin dabei". Sie Frau sitzt bei Sonnenschein in einer Wiese.
Ehrenamt

Mitmachen

Mit einem Ehrenamt in der Stephanus-Stiftung tun Sie anderen Menschen und auch sich selbst etwas Gutes. Denn Ihr Engagement ist für alle eine Bereicherung. Wenden Sie sich gerne direkt an das jeweilige Projekt in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie unsere Ehrenamtskoordinatorin. 

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera.
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen! 

Wir werden gefördert

Bild
Logo der Senatsverwaltung und Bezirksamt Spandau