Familienentlastender Dienst (FeD) Templin

Eine Gruppe Kinder liegt auf einer Picknickdecke vor einem Zelt. Es ist Sommer, die Wiese und die Bäume im Hintergrund sind grün.© Juliane Kummerow

Der Familienentlastende Dienst (FeD) der Stephanus-Stiftung bietet Hilfe und Entlastung für Angehörige und fördert Menschen mit Behinderung in ihren persönlichen Interessen. Durch individuelle Hilfsangebote werden Zeiten der Ruhe geschaffen oder Angebote zur Verwirklichung entwickelt. Dabei soll jedem Menschen die Möglichkeit gegeben sein, dass er so leben kann, wie er es braucht und möchte.

Wir sind für Sie da, wenn Sie bei der Betreuung und Versorgung Ihrer Kinder Entlastung und Unterstützung oder auch Beratung bei finanziellen oder behördlichen Herausforderungen brauchen. Unser Ziel ist es, Ihnen praktische Lebenshilfe anzubieten und Alltagshilfe zu sein. Dabei arbeiten wir eng vernetzt mit Ämtern, Beratungsstellen, Einrichtungen, Vereinen und Schulen zusammen. 
 

Anschrift

Familienentlastender Dienst (FeD) Templin

Stephanus gGmbH
Puschkinstraße 3, 6-7
17268 Templin
Kennenlernen

Wir sind gerne für Sie da!

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. 

Kontakt

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Unsere begleitenden Angebote

Alltagsbegleitung

Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien. Wir begleiten Menschen, wenn sie im Alltag oder bei der Freizeitgestaltung Hilfe benötigen. Wir helfen bei Antragstellungen. Wir beraten bei Fragen zu Hilfsmitteln und Anträgen oder begleiten bei Behördengängen.

Wöchentliche Freizeitangebote

Wir führen wöchentliche Freizeitangebote durch. Das sind sowohl Einzel- als auch Gruppenangebote. Sie können beispielsweise an Tagesausflügen sowie an Ferien- und Urlaubsfahrten teilnehmen. Außerdem bieten wir Fahrdienste und stundenweise Verhinderungspflege an. 

Kita- und Schulbegleitung

Der FeD Templin ermöglicht Kindern durch eine Kita- und Schulbegleitung an der Kita- und Schulbildung teilzuhaben. Hierbei wird auf die individuellen Bedürfnisse Rücksicht genommen. Von pflegerischen Aufgaben wie der Hilfestellung beim Essen z.B. der Pausenmahlzeiten bis hin zur Bewältigung pädagogischer Aufgaben wird in Absprache mit dem Fachpersonal die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen unterstützt.

Sozialpädagogische Familienhilfe

Wir unterstützen Familien, die aufgrund verschiedener Problemlagen Hilfen zur Erziehung in Anspruch nehmen. Hierbei stehen sowohl die Stärkung der Erziehungsaufgaben, die Bewältigung von Alltagsherausforderungen sowie die Konfliktlösung im Vordergrund. Die Sozialpädagogische Familienhilfe leistet der gesamten Familie Hilfestellung unmittelbar im sozialen Umfeld und im Zuhause.

Erziehungsbeistand

Ein wichtiges Ziel des FeD Templin ist es auch, junge Menschen in schwierigen Situationen zu helfen, wenn es zum Beispiel individuell oder familiär herausfordernde Aufgaben zu meistern gilt. Ein Schwerpunkt ist die Unterstützung der jungen Menschen auf dem Weg ins berufliche Leben. Auch in Krisensituationen und bei Alltagsanforderungen werden sie begleitet.

Unterstützung im Umgangsrecht und Besuchsrecht

Minderjährige Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern wohnen, können von ihren Familien besucht werden oder diese selbst besuchen. Dabei haben sie Anspruch auf Beratung, Begleitung und Unterstützung. Wir leiten Eltern an, Konflikte zu vermeiden oder beizulegen, Gespräche zielgerecht zu führen und die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken.

Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI

Der FeD ist anerkannter Träger für Pflegeberatungen nach §37.3 SGB XI. Vereinbaren Sie jetzt mit uns einen Termin, wir freuen uns auf Sie und unterstützen Sie gerne. 

Bild
Eine Frau befindet sich in einer Küche und kocht. Sie füllt Quark in eine Rührschüssel.

Ausführliche Informationen zu unseren Angeboten

Falls Sie mehr über unsere begleitenden Dienste erfahren möchten, haben wir ausführliche Informationen für Sie zusammengestellt. 

Projekte des FeD Templin

Bild
Eine Gruppe von Menschen machen einen Spaziergang durch einen Wald. Eine Person sitzt im Rollstuhl und wir geschoben.

ferien-inklusiv

ferien-inklusiv ist ein Projekt der Stephanus-Stiftung für gemeinnützige Veranstalter von inklusiven Ferienmaßnahmen. Wir ermöglichen die unbürokratische, pauschale Förderung und kostenfreie, zertifizierte Schulungen Ihrer Betreuer*innen. 

Bild
Ein Junge fährt Inline-Skates und schiebt einen Mann im Rollstuhl.

inklufit - Alle machen mit!

Mit inklufit gibt es in Templin auf dem Gelände des Waldhofs einen Ort der Begegnung für gemeinsames Sport- und Freizeitangebot. Die Stephanus-Stiftung bietet gemeinsam mit dem Familienentlastenden Dienst (FeD) und der evangelischen Grund- und weiterführenden Schule die Möglichkeit, über Sport zusammenzukommen.  

Bild
Sieben Personen stehen auf einer Wiese und lassen übergroße Luftballons steigen.

Ambulante Wohnschule

Die ambulante Wohnschule ist ein inklusives Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung. Sie werden auf dem Weg zum selbstständigen Wohnen unterstützt und begleitet. Sei es der Wunsch, vom Elternhaus in eine eigene Wohnung oder Wohngemeinschaft zu ziehen oder ganz allgemein den Alltag selbstständig zu meistern: die Angebote der Ambulanten Wohnschule helfen den jungen Menschen, auf eigenen Beinen zu stehen. 

Infos und Antworten

Standort und Umgebung

Bild
Tafel Herzlich willkommen bei Stephanus vor Ort

Stephanus vor Ort in Templin

Stephanus vor Ort ist eine offene Anlaufstelle für Templiner Bürgerinnen und Bürger jeden Alters. Wir beraten Sie kostenlos in verschiedensten Lebenslagen und vermitteln passgenaue Unterstützung. Durch unterschiedliche Aktivitäten bringen wir Menschen zusammen und fördern das nachbarschaftliche Miteinander in Templin. Zur Durchführung unserer Angebote suchen wir Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen.

Bild
Ein Haus auf dem Gelände des Waldhofes. Es ist eine hübsche Villa mit apricot-farbener Fassade und einem roten Walmdach.

Stephanus in der Uckermark

Die Stephanus-Stiftung bietet in der Uckermark eine Vielzahl an Angeboten für besondere Lebenslagen. Dazu gehören beispielsweise Kitas, die Waldhofschule, die Frühförder- und Beratungsstelle, die Seeterrassen Lychen, Wohnangebote für Kinder und Jugendliche sowie der Waldhof mit vielen Wohn- und Arbeits-Angeboten für Menschen mit Beeinträchtigung. 

Neues vom FeD Templin

Bild
Stephanus-Jahresbotschaft 2025, Text unten rechts dunkelblau auf weiß: Prüft alles und behaltet das Gute!, darüber ein Foto von einem Mädchen mit blonden Zöpfen und einer schwarzen Brille, das einen dunkelblauen Anzug und eine orangefarbene Fliege trägt. In ihrer linken Hand hält sie einen Brokoli, in der rechten Hand eine Eiswaffel mit einer Kugel Eis. Sie schaut zweifelnd zum Eis.
03.01.2025

Stephanus-Jahresbotschaft 2025

Durch das Jahr 2025 begleitet uns die Stephanus-Jahresbotschaft: „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Das Motiv symbolisiert perfekt, worum es dabei geht: Entscheidungen treffen, das Gute wählen – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor.
Bild
Podiumsdiskussion: Drei Männer und drei Frauen sitzen im Altar-Bereich der Stephanus-Friedenkirche zusammen und diskutieren aktiv. Jede Person trägt ein mobiles Mikrofon am Kopf. Wasserflaschen und -gläser stehen auf kleinen Tischen zwischen den Personen bereit. Im Vordergrund sind die Hinterköpfe eines gemischten Publikums zu sehen.
06.11.2024

Podiumsdiskussion: 35 Jahre Mauerfall und Inklusion

Die von uns initiierte Podiumsdiskussion am 1.11. in unserer Stephanus-Friedenskirche, moderiert von rbb-Moderator Harald Asel und in Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer, brachte wertvolle Standpunkte, Sichtweisen und Erlebnisse in die Öffentlichkeit. Aus einer Stunde wurden zwei Stunden und auch das Publikum hatte viele Fragen und nahm sich Mut und Raum, Erfahrungen zu teilen.

Bild
Es ist die ausgestreckte, helfende Hand einer Frau zu sehen. Auf der Hand steht "Ich bin dabei". Sie Frau sitzt bei Sonnenschein in einer Wiese.
Ehrenamt

Mitmachen

Mit einem Ehrenamt in der Stephanus-Stiftung tun Sie anderen Menschen und auch sich selbst etwas Gutes. Denn Ihr Engagement ist für alle eine Bereicherung. Wenden Sie sich gerne direkt an das jeweilige Projekt in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie unsere Ehrenamtskoordinatorin. 

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera. Sie hat helle Haare und trägt ein rotes T-Shirt,
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!