Frühförder- und Beratungsstelle Templin

Ein Mädchen sitzt an einem Tisch und spielt mit einem Geschicklichkeitsspiel aus bunten Holzklötzen.© Fotostudio Vonderlind

Kinder mit Auffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen benötigen frühzeitige Unterstützung und Förderung. Wir unterstützen Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsproblemen von der Geburt bis zum Schuleintritt.

Die Frühförder- und Beratungsstelle Templin arbeitet als familiennahes Angebot. Unsere Frühförderinnen fördern im häuslichen und familiären Umfeld, in der Kindertagesstätte oder ambulant in den Räumen der Beratungsstelle.

Anschrift

Frühförder- und Beratungsstelle Templin

Stephanus gGmbH
Puschkinstraße 6-7
17268 Templin
Kennenlernen

Wir sind für Sie gerne erreichbar, schreiben Sie uns am besten eine E-Mail! Wir melden uns bei Ihnen zurück.

Kontakt

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Besondere Angebote und Schwerpunkte

Heilpädagogische Frühförderung und Beratung

Die interdisziplinäre Frühförderung und Beratung umfasst:
Förderdiagnostik und ganzheitliche Entwicklungsförderung und -begleitung in Form von:
Wahrnehmungsförderung
Sensomotorischer Förderung
Spielanbahnung und -förderung
Sprachanbahnung und -förderung
Musiktherapeutischen Angeboten/Rhythmik
Förderung der Sozialentwicklung und Selbstständigkeit
Basaler Stimulation und Kommunikation
Psychomotorik

Elternberatung und Elterninformation

So beraten und informieren wir Sie:
bedürfnisorientierten Gesprächsangeboten
Anleitung und Unterstützung im Rahmen der familiären Erziehung und Betreuung
Hilfestellung im Umgang mit Behörden, anderen Fachleuten und Institutionen
Weitervermittlung zu angrenzenden Fachdisziplinen

Fachlichkeit und Netzwerk

Unser kleines Team besteht aus Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen. Wir gehören zum Netzwerk „Bildung für alle“ in Templin, in dem wir gemeinsam mit der Waldhofschule, der Waldhofkita, Kita „Eulennest zum Eulenturm“ und dem Familienentlastenden Dienst unsere pädagogischen und therapeutischen Angebote ergänzen und Kompetenzen bündeln. Dabei ist die langfristige und kindorientierte Gestaltung des Übergangs von der Kita in die Schule eine wichtige Aufgabe.

Kooperation

Wir arbeiten zusammen mit:
Gesundheits-, Sozial- und Jugendämtern
Ärzt*innen und Therapeut*innen
Kliniken
Kindertagesstätten und Schulen
Beratungsstellen
Sozialen Diensten und Selbsthilfegruppen
Weiterführenden Einrichtungen

Bild
Ein Junge sitzt in einer Schulklasse und blättert in einem Schulbuch.

Ist mein Kind bereit für die Schule?

Viele Eltern stellen sich diese Frage im Hinblick auf die bevorstehende Einschulung. In manchen Fällen ist sie nicht so leicht zu beantworten. Die wichtigsten Punkte, wie Sie die Schulbereitschaft Ihres Kindes erkennen, haben wir in einer Broschüre zusammengefasst. 

Infos und Antworten

Standort und Umgebung

Bild
Ein kleiner Junge hat einen Malerkittel an, einen Pinsel in der Hand und ist mit Farbe beschmiert.

Förderung in den Stephanus-Kitas

In direkter Nachbarschaft der Frühförder- und Beratungsstelle Templin, in der Puschkinstraße, befindet sich die Evangelische Kita Eulennest und der Familienentlastende Dienst. Somit ist es möglich, dass die Förderung Ihres Kindes direkt in der vertrauten Umgebung der Kita stattfinden kann. Auch in der Waldhofkita finden Förderungen statt. 

Bild
Zwei Jungs und ein Mädchen klettern auf einer Baumhaus-Treppe. Im Hintegrund sieht man viele Äste mit grünen Blättern.

Angebote für Kinder in Templin und Umgebung

In Templin bietet die Stephanus gGmbH eine Vielzahl von Angeboten für Kinder. Von Kindertagesstätten und der Frühförder- und Beratungsstelle bis hin zum Familienentlastenden Dienst, der Waldhofschule und der Sprachtherapeutischen Praxis. 

Neues aus der Region

Bild
Ein Foto von grünen Blättern und Pflanzen, die auf einem Waldboden wachsen
31.03.2025

🌱Wie Wissen Wurzeln schlägt - Naturpädagogik in unserem Schulwald 🌳

Ende März säten die Schüler*innen der Waldhofschule Templin gemeinsam mit Schulförster Joachim Lange die Nüsse des Hickory-Baums im eigenen Schulwald aus. Einige Monate zuvor hatten die Schüler*innen einen halben Tag lang fleißig gesammelt und die Nüsse anschließend ein halbes Jahr gekühlt eingelagert – eine wichtige Vorbereitung, damit sie später kräftig austreiben können.
Bild
Eine junge Frau steht zwischen den Gewächstischen vollen Blumen.
31.03.2025

Aufruf zur bundesweiten Aktionswoche

Unter dem Motto #OhneFachkräfteKeineTeilhabe rufen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung zu einer bundesweiten Aktionswoche vom 31. März bis 4. April 2025 auf.

Veranstaltungen in der Region

Bild
Drei Schülerinnen führen im Unterricht ein optisches Experiment mit einer Lupe und einer Taschenlampe durch.
Lernen bei Stephanus

Unsere Bildungsangebote

Die Stephanus gGmbH verantwortet als Tochtergesellschaft der Stephanus-Stiftung neben 13 Kindertagesstätten auch Grundschulen, Förderschulen und das Oberlin-Seminar als berufsbildende Schule (Sozialwesen). Außerdem gibt es Frühförder- und Beratungsstellen und Familienentlastende Dienste.

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera.
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!