Unsere Angebote
In unseren evangelischen Stephanus-Kindertagesstätten widmen wir uns der ganzheitlichen Bildung, Erziehung, Förderung und Betreuung von Kindern ab dem 1. Lebensjahr. Unsere Kitas stehen allen Familien offen, unabhängig von Religion, Herkunft und sozialem oder kulturellem Hintergrund. Sie sind Orte der Lebensfreude, der gegenseitigen Wertschätzung und Achtung.
Alle Standorte mit diesem Angebot
Ihre Spende hilft!
Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.
Besondere Angebote und Schwerpunkte
Infos und Antworten
Ja, es gibt Schließzeiten zwischen Weihnachten und Neujahr sowie innerhalb der Sommerferien. Außerdem gibt es Brückentag und Weiterbildungstage, an denen die Kita in der Regel geschlossen bleibt.
Eingewöhnungen finden schwerpunktmäßig zu Beginn des Kita-Jahres, von August bis Oktober statt. Darüber hinaus können aber auch Eingewöhnungen außerhalb dieses Zeitraums ermöglicht werden. Dabei orientieren wir uns an dem Berliner Eingewöhnungsmodell und planen mindestens zwei Wochen für die Eingewöhnung Ihres Kindes ein. Eine Bezugserzieherin/ein Bezugserzieher ist für Ihr Kind da und wir geben Ihrem Kind die Zeit, die es braucht, um richtig bei uns anzukommen. Bei den Eingewöhnungen sind uns eine bedürfnisorientierte Grundhaltung sowie Transparenz und eine enge Erziehungspartnerschaft mit den Eltern wichtig.
Stephanus ist ein christlicher, evangelisch-diakonischer Träger und unsere Kitas stehen Kindern und Familien aller Religionen und Konfessionen offen. Grundsätzlich sind unsere religionspädagogischen Angebote in den Alltag integriert, somit ermöglichen wir den Kindern Begegnung mit christlicher Kultur.
Einmal im Jahr findet ein großer Elternabend statt. Darüber hinaus können, je nach Bedarf, Themenabende organisiert werden. Eltern sind herzlich eingeladen, sich als Elternvertreter*innen zu engagieren. Außerdem gibt es einen eigenen Förderverein der Ev. Kita Arche. Wenn Sie sich im Förderverein engagieren möchten, schreiben Sie gerne ein E-Mail an: fv.kitaarche@googlemail.com.