Waldhofkita Templin

Zwei Jungs machen Sport mit einer Erzieherinnen. Sie strecken die Arme weit aus. © Fotostudio Vonderlind

Zentral gelegen, direkt gegenüber vom Krankenhaus in der Nähe des Stadtzentrums, befindet sich die Waldhofkita. Die Kindertagesstätte ist offen für alle Familien, unabhängig von ihrer Herkunft und Religion. Die Waldhofkita ist eine integrative Kindertagesstätte.

Wir verstehen unsere Kindertagesstätte als Ort des Lebens und Lernens in einer Atmosphäre, in der sich Kinder geborgen, aufgehoben und in ihrer Einzigartigkeit angenommen fühlen. Durch das Schaffen von Lebensräumen, in denen Kinder ihre Umgebung erforschen und entdecken können, entwickeln sie Lernfreude und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und erleben ein gemeinschaftliches Miteinander.  

Anschrift

Waldhofkita Templin

Stephanus gGmbH
Robert-Koch-Straße 5
17268 Templin
Unsere Öffnungszeiten

In unserer Kita betreuen wir Ihr(e) Kind(er) von:

Montag bis Freitag
6.30 bis 16.30 Uhr

Sie sind herzlich willkommen!

Kontakt

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Besondere Angebote und Schwerpunkte

Evangelisches Profil

Als evangelische Kindertagesstätte gehen wir von dem Grundsatz aus, alle Kinder in ihrer Einzigartigkeit anzunehmen, ihnen christliche Werte zu vermitteln und diese im täglichen Miteinander zu leben. Unsere Kita soll ein Ort sein, wo Kinder Gemeinschaft mit anderen erleben, wo sie sich entfalten und entwickeln können, wo sie vieles lernen und entdecken, wo sie Geborgenheit, Sicherheit und Schutz finden. Ebenso orientieren wir uns am Jahresablauf, an den kirchlichen Festen und an unserer Umwelt.

Intergrationskita

Bei einer Kapazität von 92 Plätzen werden bis zu 16 Kinder mit besonderen Förderbedarfen gemeinsam mit allen anderen Kindern betreut, gebildet und gefördert. Dadurch werden alle Kinder auf dem Weg zur eigenen Lebensbewältigung unterstützt und erleben Vielfalt als Normalität.

Konsultationskita

Als Konsultationskita setzen wir uns für einen qualifizierten Fachkräftenachwuchs ein, stärken unsere Kita als Lernort und bieten einen professionellen Lernort in der Praxis an. Dabei ermöglichen wir eine differenzierte Auseinandersetzung mit theoretischen Kenntnissen aus der Ausbildung in konkreten Handlungssituationen in der Kita. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Konsultationskita.

Ausbildungskita

Sprachkita

Bild
Imagefoto Kita-Konzept final

Stephanus als Bildungsträger

Die für uns wichtigsten pädagogischen und rahmengebenden Standards der Bildungsarbeit in den Stephanus-Kindertagesstätten und Horten in Berlin und Brandenburg haben wir in einem Konzept zusammengefasst.

Infos und Antworten

Standort und Umgebung

Bild
Ein Mädchen sitzt an einem Tisch und spielt mit einem Geschicklichkeitsspiel aus bunten Holzklötzen.

Frühförderung vor Ort

Die Frühförder- und Beratungsstelle Templin befindet sich in der Nachbarschaft von der Waldhofkita. Somit ist es möglich, die Förderung Ihres Kindes direkt in der Kita stattfinden kann. 

Bild
Zwei Jungs und ein Mädchen klettern auf einer Baumhaus-Treppe. Im Hintegrund sieht man viele Äste mit grünen Blättern.

Angebote für Kinder in Templin und Umgebung

In Templin bietet die Stephanus gGmbH eine Vielzahl von Angeboten für Kinder. Von Kindertagesstätten und der Frühförder- und Beratungsstelle bis hin zum Familienentlastenden Dienst, der Waldhofschule und der Sprachtherapeutischen Praxis. 

Veranstaltungen in der Region

Neues aus der Region

Bild
Eine leere Glasurne für Wahlen mit einer halbeingesteckten Wahlliste.
06.03.2025

Wahlforum zur Bürgermeisterwahl

Die Evangelische Kirchengemeinde Templin und die Stephanus-Stiftung laden am 2. April um 19:30 Uhr in die Maria-Magdalenen-Kirche in Templin zu einem Wahlforum ein.

Anlass ist die Wahl einer Bürgermeisterin oder eines Bürgermeisters in Templin am 6. April 2025.
Bild
Der Beschäftigte Johannes Hein und Gruppenleiter Andreas Schramm (r.)
25.02.2025

Doppelpass - inklusives DFB Coaching

Stephanus-Werkstätten sind Teil des inklusiven „Doppelpass“ Projektes des Fußball-Landesverbands Brandenburg (FLB), des Berliner Fußball-Verbands (BFV), der Behinderten- und Rehabilitationssportverbände (BSB) aus Brandenburg und Berlin sowie der AOK Nordost.
Bild
Die drei Mitarbeiterinnen von ferien-inklusiv stehen gemeinsam mit der Moderatorin Clara Himmel vor einer Wand, auf der das große Logo von BB-Radio und Radio Teddy zu sehen ist.
27.01.2025

Gemeinsam für eine inklusive Feriengestaltung

Am 22. Januar 2025 trafen sich die Projektkoordinatorinnen des Projekts ferien-inklusiv, Celina Wöller und Stephanie Thiedig, mit Clara Himmel vom BB-Radio in Eberswalde, um über die Ziele und Inhalte des Projekts zu sprechen.

Bild
Eine Junge Frau ist im Gespräch mit einer Kita-Erzieherin. Sie sitzen an einem Schreibtisch, vor Ihnen liegen Dokumente.
Ausbildung in einer Kindertagesstätte

Die Waldhofkita ist eine Konsultationskita

Seit 2013 sind wir eine Landeskonsultationseinrichtung für Fachkräfteausbildung. Hier engagieren wir uns besonders für die Ausbildung des erzieherischen Nachwuchses und erfüllen damit eine wichtige Aufgabe bei der Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften im Land Brandenburg.

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera. Sie hat helle Haare und trägt ein rotes T-Shirt,
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!