Stephanus-Werkstätten Ostprignitz-Ruppin

Herzlich willkommen!

Mann in blauer Arbeitslatzhose steht lächelnd selbstbewusst an Werkbank in Werkstatt.© Maria Parussel
Anschrift

Stephanus-Werkstätten Ostprignitz-Ruppin

Stephanus gGmbH
Leddiner Weg 17
16866 Kyritz
Kennenlernen

Haben Sie Fragen? 

Dann rufen Sie uns an. 
Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Suchen Sie Ihren Berufs-Weg? 

Dann fragen Sie uns! Wir schauen gemeinsam, wie Sie Ihrem beruflichen Traum näher kommen können.  

In den Stephanus-Werkstätten bieten wir Menschen mit Beeinträchtigung oder psychischer Erkrankung berufliche Perspektiven. Das kann Berufliche Bildung sein, ein Arbeitsplatz in einer Werkstatt, in einem Integrationsbetrieb oder auf dem ersten Arbeitsmarkt. Wer nicht arbeiten kann, findet eine sinnvolle Aufgabe im Beschäftigungs- und Förderbereich. Sie und Ihre Ziele bilden den Ausgangs-Punkt für all unsere gemeinsamen Schritte!

Ihre Ansprechpartner in Ostprignitz-Ruppin

Kontakt
Kontakt
Kontakt
ein Avatar eines Menschen

Heike Lüdke

Sozialer Dienst und Integrationsbeauftragte
Tel.
03394 40 23 81 5
Fax
03394 40 23 81 9
Kontakt
Kontakt
Kontakt

Arbeitsmöglichkeiten in den Stephanus-Werkstätten Ostprignitz-Ruppin

Bild
Eine Frau bedient eine Metallverarbeitungsmaschine und schaut fröhlich in die Kamera.

Metallbereich

Bild
Eine junge Frau montiert Elektroteile und schaut dabei fröhlich in die Kamera.

Elektromontage

Bild
Frau über Tisch mit Kabeln, schließt diese an, lächelt freundlich in die Kamera.

Kabelkonfektion

Bild
Ein junger Mann an seinem Arbeitsplatz arbeitet an einer Leiterplatte und schaut freundlich.

Leiterplatten-Bestückung

Bild
Ein junger Mann bearbeitet mit einem Hobel ein Holzbett und schaut dabei freundlich in die Kamera.

Holzbereich

Bild
Eine junge Frau arbeitet konzentriert und montiert Werkstücke.

Industrie-Montage

Bild
Lächelnder Mann in orangener Warnweste stützt sich auf Kartonstapel, hält Klemmbrett.

Lager und Versand

Bild
Junge Frau in Werkstatt verpackt Produkt und lächelt in die Kamera.

Verpackung

Bild
Ein Mann und eine Frau stehen in der Küche und richten Essen an.

Hauswirtschaft

Bild
Eine junge Frau sitzt an der Nähmaschine und lächelt froh in die Kamera.

Näherei

Bild
Eine junge Frau steht mit einem Rasentrimmer auf einer Grünfläche und schaut stolz in die Kamera.

Garten- und Landschaftspflege

Bild
Zwei Männer arbeiten an Landwirtschaftsmaschine, einer lacht in die Kamera.

Ackerbau

Bild
Junger Mann im Rinderstall mit Mistgabel, schaut freundlich und konzentriert in die Kamera.

Tierhaltung

Bild
Zwei Frauen an der Kasse im Hofladen, frische Wurst- und Fleischprodukte in der Auslage.

Fleischerei mit Hofladen

Bild
Eine Frau mit kurzen braunen Haaren sitzt an einem Webstuhl und blickt freundlich in die Kamera.

Weberei

Infos und Antworten

Bild
Frau und Mann in Arbeitskleidung lächeln hinter Werkstück in der Holzwerkstatt in die Kamera.

Der Werkstatt-Rat

ist die Interessen-Vertretung aller Beschäftigten der Werkstätten.

Kontakt

Möchten Sie den Werkstattrat kontaktieren?

In den Stephanus-Werkstätten Ostprignitz-Ruppin gibt es 4 Werkstatt-Räte. Jede Betriebsstätte hat einen eigenen Werkstatt-Rat. Matthias Ewert ist die Vertrauensperson aller Werkstatt-Räte. Er ist für Sie erreichbar:

Unsere Betriebsstätten

Hofladen und Eigenprodukte der Werkstätten Ostprignitz-Ruppin

Bild
Taschen aus LKW-Plane in verschiedenen Formen und Farben. Holzkörbe zur Lagerung von Knollen.

RuppiBags und Kartoffelmollen

RuppiBags sind individuelle Taschen aus LKW-Planen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen und Varianten. Im Holzbereich der Betriebsstätte Kyritz werden Kartoffelmollen hergestellt. Die Holz-Gefäße gibt es in verschiedenen Größen. Sie können zur Lagerung von Obst oder Gemüse genutzt werden. 

Bild
Schwarze Kreidetafel mit Logo des Hofladens

Fleischerei mit Hofladen

Im Hofladen werden Fleisch und Wurst verkauft. Die Wurst wird in der Fleischerei selbst hergestellt. Dazu nutzen unsere Fleischer alte bäuerliche Rezepte.

Neues von Stephanus in der Region

Bild
Ein Mann in blauen Latzhosen steht in einer Werkstatt. Hinter ihm sind Regal und Arbeitstische.
10.07.2025

Werkstätten als Wirtschaftspartner

Bei der Langen Nacht der Wirtschaft öffnen die Stephanus-Werkstätten Kyritz ihre Türen und zeigen: Werkstätten sind längst Teil der regionalen Wirtschaft.
Bild
Eine Frau, deren orangene Haare das geteilte Deutschland darstellen.
25.06.2025

„Frauen im geteilten Deutschland“

Wie lebten Frauen im geteilten Deutschland? Welche Erwartungen prägten ihren Alltag, welche Rollenbilder bestimmten Beruf, Familie, Selbstverständnis? Antworten auf diese Fragen gibt die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“, die ab sofort im Stephanus Seniorenzentrum Elisabeth in Hohen Neuendorf zu sehen ist – ein Beitrag zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit.
Bild
Zahl „30“ umgeben von Symbolen für Karton, Gartenschere, Werkzeug, Putzeimer, Kaffeetasse.
Porträt zum 30jährigen Jubiläum

Stephanus-Werkstätten: So vielfältig, wie die Menschen, die uns täglich umgeben.

Seit 30 Jahren begleiten wir und begleiten uns Beschäftigte, Angehörige, Mitarbeitende, Partnerinnen und Partner oder Kundinnen und Kunden: Sie alle sind das Gesicht der Werkstätten. Darum haben wir anlässlich dieses Jubiläums 30 Menschen gefragt, was sie mit den Stephanus-Werkstätten verbindet.

Bild
Junger Mann bei Leiterplattenbestückung sagt: „Anspruchsvoller Arbeitsplatz dank Ihres Auftrags!“
Information

Für Auftraggeber

Die Stephanus-Werkstätten sind ein führender Träger der beruflichen Eingliederungshilfe in Berlin und Brandenburg. Unternehmen können dabei mit einer Auftragsvergabe unterstützen - und auch profitieren!

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera.
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!