Stephanus-Werkstätten Berlin-Weißensee

Eine junge Frau sitzt am Arbeitsplatz in der Keramikwerkstatt und formt aus Ton eine Schale.© Fotostudio Vonderlind
Anschrift

Stephanus-Werkstätten Berlin-Weißensee

Stephanus gGmbH
Albertinenstr. 20
13086 Berlin
Kontakt
Kontakt

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Suchen Sie Ihren Berufs-Weg? 

Dann fragen Sie uns! Wir schauen gemeinsam, wie Sie Ihrem beruflichen Traum näher kommen können.  

In den Stephanus-Werkstätten bieten wir Menschen mit Beeinträchtigung oder psychischer Erkrankung berufliche Perspektiven. Das kann Berufliche Bildung sein, ein Arbeitsplatz in einer Werkstatt, in einem Integrationsbetrieb oder auf dem ersten Arbeitsmarkt. Wer nicht arbeiten kann, findet eine sinnvolle Aufgabe im Beschäftigungs- und Förderbereich. Sie und Ihre Ziele bilden den Ausgangs-Punkt für all unsere gemeinsamen Schritte!

Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt

Arbeitsmöglichkeiten in den Stephanus-Werkstätten Berlin-Weißensee

Bild
Eine junge Frau montiert Elektroteile und schaut dabei fröhlich in die Kamera.

Elektromontage

Bild
Eine Frau steht über einen Tisch mit verschiedenen Kabeln gebeugt und schließt diese an. Sie lächelt dabei freundlich in die Kamera.

Kabelkonfektion

Bild
Ein junger Mann baut mit Freude einen Hocker zusammen und lächelt fröhlich in die Kamera.

Möbel-Montage

Bild
Eine junge Frau arbeitet konzentriert und montiert Werkstücke.

Industrie-Montage

Bild
Eine junge Frau steht an ihrem Arbeitsplatz in der Werkstatt und packt Produkt ein Umverpackungen. Sie lächelt in die Kamera.

Verpackung

Bild
Ein Mann und eine Frau stehen in der Küche und richten Essen an.

Hauswirtschaft

Bild
Eine junge Frau steht mit einem Rasentrimmer auf einer Grünfläche und schaut stolz in die Kamera.

Garten- und Landschaftspflege

Bild
Ein junger Mann steht im Flur einer Betriebsstätte mit einem Reinigungsgerät und lächelt freundlich in die Kamera.

Gebäudereinigung

Bild
Ein junger Mann sitzt am PC und schaut in die Kamera.

Digitalisierung

Bild
Ein Mann steht in der Küche mit einer Kelle in der Hand und schaut freundlich in die Kamera.

Catering

Bild
Ein junger Mann steht in der WaschBar und hält einen Teller mit einem Muffinin der Hand. Er trägt ein blaues Hemd mit blauem Vorbinder und schaut freundlich in die Kamera.

Cafés

Bild
In einem Laden stehen zwei Frauen an einem Tisch. Eine Frau berät die andere Frau zu einem Produkt. Das Produkt ist eine Tasche.

Stephanus-Shop

Bild
Eine Frau mit kurzen braunen Haaren sitzt an einem Webstuhl. Das Foto ist so aufgenommen, dass man durch den Webstuhl die Frau von vorn sieht. Sie blickt beim arbeiten freundlich in die Kamera

Weberei

Infos und Antworten

Bild
Eine Frau und ein Mann stehen Schulter an Schulter gelehnt hinter einem Werkstück im Holzbereich der Werkstatt. Sie tragen Arbeitssachen und lächeln in die Kamera.

Der Werkstatt-Rat

ist die Interessen-Vertretung aller Beschäftigten der Werkstätten.

Kontakt

Möchten Sie den Werkstatt-Rat kontaktieren?

In den Stephanus-Werkstätten Berlin gibt 7 Betriebsstätten. Jede Betriebsstätte hat einen eigenen Werkstatt-Rat. Zusätzlich gibt es einen Gesamt-Werkstatt-Rat. Dieser besteht aus gewählten Mitgliedern der 7 Berliner Werkstatt-Räte.

Der Gesamt-Werkstatt-Rat ist für Sie erreichbar:
 

Bild
Zwei Frauen sitzen am Arbeitsplatz und sind in ein Gespräch vertieft.

Die Frauen-Beauftragte

setzt sich für die anderen Frauen mit Beeinträchtigung in der Werkstatt ein.

Wer sind die Frauen-Beauftragten?

In der Werkstatt Berlin-Weißensee, in der Betriebsstätte Albertinenstraße und in der Betriebsstätte Nachtalbenweg sind die Frauen-Beauftragten: 

Nadine Haniak 
Susanne Leuschner

Unsere Shops und Cafés für Sie vor Ort

Bild
verschiedene Keramik-Produkte in blauer und weißer Lasur stehen auf einem handgewebten Läufer

Stephanus-Shop Weißensee

Im Stephanus-Shop der Werkstatt Weißensee können Sie Produkte kaufen, die in Handarbeit in den Werkstätten entstanden sind. Da sind zum Beispiel Keramik-Produkte, Textilien, Kerzen oder Taschen.

Bild
frisch belegte Brötchen mit Käse und frischem Salat auf Tellern angerichtet.

Café 8

Auf dem grünen parkähnlichen Gelände der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee befindet sich unser Café 8. Lassen Sie sich verwöhnen in unseren modernen und barrierefreien Räumlichkeiten mit großer, sonniger Terrasse.

Neues von Stephanus in der Region

Bild
Stephanus-Jahresbotschaft 2025, Text unten rechts dunkelblau auf weiß: Prüft alles und behaltet das Gute!, darüber ein Foto von einem Mädchen mit blonden Zöpfen und einer schwarzen Brille, das einen dunkelblauen Anzug und eine orangefarbene Fliege trägt. In ihrer linken Hand hält sie einen Brokoli, in der rechten Hand eine Eiswaffel mit einer Kugel Eis. Sie schaut zweifelnd zum Eis.
03.01.2025

Stephanus-Jahresbotschaft 2025

Durch das Jahr 2025 begleitet uns die Stephanus-Jahresbotschaft: „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Das Motiv symbolisiert perfekt, worum es dabei geht: Entscheidungen treffen, das Gute wählen – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor.
Bild
Podiumsdiskussion: Drei Männer und drei Frauen sitzen im Altar-Bereich der Stephanus-Friedenkirche zusammen und diskutieren aktiv. Jede Person trägt ein mobiles Mikrofon am Kopf. Wasserflaschen und -gläser stehen auf kleinen Tischen zwischen den Personen bereit. Im Vordergrund sind die Hinterköpfe eines gemischten Publikums zu sehen.
06.11.2024

Podiumsdiskussion: 35 Jahre Mauerfall und Inklusion

Die von uns initiierte Podiumsdiskussion am 1.11. in unserer Stephanus-Friedenskirche, moderiert von rbb-Moderator Harald Asel und in Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer, brachte wertvolle Standpunkte, Sichtweisen und Erlebnisse in die Öffentlichkeit. Aus einer Stunde wurden zwei Stunden und auch das Publikum hatte viele Fragen und nahm sich Mut und Raum, Erfahrungen zu teilen.
Bild
Eine Frau in Bluse und ein älterer Herr in Anzug überreichen einem jungen Mann eine Urkunde. Er und zwei weitere Männer tragen orange T-Shirts der Stephanus-Stiftung. Im Hintergrund steht ein Blumenstrauß.
04.11.2024

Meilenstein bei Stephanus: ValiKom-Verfahren ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigungen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

In einem bedeutenden Schritt für die berufliche Inklusion fand erstmals in einer Berliner Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen ein Prüfungstag mit dem innovativen Validierungsverfahren „ValiKom“ statt. Es bietet Werkstattbeschäftigten ohne Berufsabschluss die Möglichkeit, ihre beruflichen Kompetenzen offiziell anerkennen zu lassen. Dies verbessert ihre Chancen auf einen Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt erheblich.

Bild
Das Logo zeigt eine organefarbene 30 umrahmt von vielen kleinen Symbolen, die die Arbeitsbereiche darstellen: ein Karton, eine Gartenschere, Maulschlüssel und Schraubendreher, Putzeimer, Kaffeetasse und Mutter und Schraube
Porträt zum 30jährigen Jubiläum

Stephanus-Werkstätten: So vielfältig, wie die Menschen, die uns täglich umgeben.

Seit 30 Jahren begleiten wir und begleiten uns Beschäftigte, Angehörige, Mitarbeitende, Partnerinnen und Partner oder Kundinnen und Kunden: Sie alle sind das Gesicht der Werkstätten. Darum haben wir anlässlich dieses Jubiläums 30 Menschen gefragt, was sie mit den Stephanus-Werkstätten verbindet.

Bild
Ein junger Mann an seinem Arbeitsplatz bei der Leiterplattenbestückung. Dazu ist in einer Sprechblase lesbar: "Ich habe einen anspruchsvollen Arbeitsplatz, weil Sie mir einen Auftrag geben!
Information

Für Auftraggeber

Die Stephanus-Werkstätten sind ein führender Träger der beruflichen Eingliederungshilfe in Berlin und Brandenburg. Unternehmen können dabei mit einer Auftragsvergabe unterstützen - und auch profitieren!

Bild
Es ist die ausgestreckte, helfende Hand einer Frau zu sehen. Auf der Hand steht "Ich bin dabei". Sie Frau sitzt bei Sonnenschein in einer Wiese.
Ehrenamt

Mitmachen

Mit einem Ehrenamt in der Stephanus-Stiftung tun Sie anderen Menschen und auch sich selbst etwas Gutes. Denn Ihr Engagement ist für alle eine Bereicherung. Wenden Sie sich gerne direkt an das jeweilige Projekt in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie unsere Ehrenamtskoordinatorin. 

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera. Sie hat helle Haare und trägt ein rotes T-Shirt,
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen! 

Die Stephanus-Werkstätten sind zertifiziert nach