Geschäftsbereich Leben und Lernen im Quartier

Ein Mädchen sitzt im Unterricht und kommuniziert mit einer Lehrerin.© Fotostudio Vonderlind

 

Der Geschäftsbereich "Leben und Lernen im Quartier" der Stephanus gGmbH vereint Bildungsangebote wie Kitas, Schulen und Beratungsstellen sowie flexible Hilfen, Qualifizierungsangebote, Begegnungsstätten und Stadtteilarbeit in Berlin und Brandenburg.

Standort 

Stephanus gGmbH

Albertinenstraße 20

13086 Berlin

Kontakt

Geschäftsbereichsleiter
Porträtfoto von Matthias Völzke

Matthias Völzke

Geschäftsbereichsleiter „Leben und Lernen im Quartier“
Tel.
030 96 24 91 31
Fax
030 96 24 92 58
Fachleitung
Referentin
Porträtfoto von Dörte Jahns

Dörte Jahns

Referentin und Fachberaterin Kindertagesbetreuung
Tel.
030 96 24 92 71
Fax
030 96 24 92 58
Mobil
0151 18 88 79 16
Fachberaterin
Assistenz
Kontakt
Kontakt

Leben und Lernen im Quartier

Der Geschäftsbereich "Leben und Lernen im Quartier" der Stephanus gGmbH begleitet Kinder, Jugendliche und Familien in verschiedenen Lebenssituationen. Angeboten werden stationäre, teilstationäre und ambulante Hilfen, berufliche Förderung in einer Produktionsschule sowie eine sprachtherapeutische Praxis für alle Altersgruppen. Rund 130 Mitarbeitende bieten flexible und individuelle Unterstützung vor Ort.

Die Stephanus gGmbH verantwortet zudem zahlreiche Bildungseinrichtungen in Berlin und Brandenburg, darunter Kitas, Grund- und Förderschulen, Frühförder- und Beratungsstellen sowie eine berufsbildende Schule für Sozialwesen. Mehr als 570 Mitarbeitende unterstützen hier fast 1.800 Menschen.

Unser Handeln basiert auf einem christlichen Menschenbild, geprägt von Wertschätzung, Offenheit und Transparenz. Soziale Arbeit verstehen wir als Engagement für Teilhabe auf Augenhöhe. Unabhängig von konfessionellen Bindungen stehen unsere Angebote allen offen.

Der Bereich "Leben und Lernen im Quartier" entwickelt sich stetig weiter und übernimmt vielfältige Trägerschaften. So können Sie beispielsweise in der Stephanus-Grundschule in Weißensee unverbindliche Anmeldegespräche für das Schuljahr 2025/2026 vereinbaren. Sie erreichen das Sekretariat der Schule telefonisch unter 030-9624 9291.

Bild
Imagefoto Kita-Konzept final

Stephanus als Bildungsträger

Die für uns wichtigsten pädagogischen und rahmengebenden Standards der Bildungsarbeit in den Stephanus-Kindertagesstätten und Horten in Berlin und Brandenburg haben wir in einem Konzept zusammengefasst.

Bild
Es ist die ausgestreckte, helfende Hand einer Frau zu sehen. Auf der Hand steht "Ich bin dabei". Sie Frau sitzt bei Sonnenschein in einer Wiese.
Ehrenamt

Mitmachen

Mit einem Ehrenamt in der Stephanus-Stiftung tun Sie anderen Menschen und auch sich selbst etwas Gutes. Denn Ihr Engagement ist für alle eine Bereicherung. Wenden Sie sich gerne direkt an das jeweilige Projekt in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie unsere Ehrenamtskoordinatorin. 

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera. Sie hat helle Haare und trägt ein rotes T-Shirt,
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!